Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Zur Startseite von www.kornwestheim.de
Wie können wir Ihnen helfen?
Schriftgröße
Schriftgröße ändern
Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Über die Tastatur:
[Strg]-[+]
Schrift vergrößern
[Strg]-[-]
Schrift verkleinern
[Strg]-[0]
Schriftgröße zurücksetzen
Oder mit [Strg] und Ihrem Mausrad.
Rathaus
Aktuelles
Unsere Stadt
Stadtverwaltung
Bürgerservice
Gemeinderat
Arbeiten und Karriere
Städtepartnerschaften
Städtische Wohnbau
Stadtwerke
Weitere Einrichtungen
Veranstaltungen
Leben und Wohnen
Aktuelles
Bürgerbüro
Kinder, Jugend und Familie
Heiraten
Integration und Soziales
Bauen und Wohnen
Senioren
Umwelt und Klima
Baustellen
Mobilität
Stadtentwicklung
Veranstaltungen
Bildung
Aktuelles
Kindergärten und Kindertagesstätten
Schulen
Schulbetreuung
Schulsozialarbeiter
Musikschule
Volkshochschulen
Sprachschulen und Kurse
Veranstaltungen
Kultur, Sport und Freizeit
Aktuelles
Städtische Veranstaltungen
Das K
Stadtbücherei
Museen
Musikschule
Kindersportschule KiSS
Jugendzentrum
Bewohner- und Familienzentrum
Sport und Spiel
Vereine
Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim
Parkanlagen
Veranstaltungen
Wirtschaft
Aktuelles
Wirtschaftsstandort
Wirtschaftsförderung
Gewerbeflächen
Gründerzentrum TechMoteum
Unternehmen
Förderprogramme
Netzwerke und Kooperationen
Veranstaltungen
Menü
Start
Aktuelles
Bereich Highlights
Die Übersicht der Meldungen aller Bereiche finden Sie auf der Seite
Presse
.
Jahr
Monat
Filtern
1
2
weiter >>
Stadt hilft bei Vereinbarung von Impfterminen für ältere Menschen
21. Januar
"Stadt Kornwestheim, Servicezentrum, herzlich willkommen" - heißt es seit dem vergangenen Montag im Kornwestheimer Rathaus. Ein Anruf unter der Servicenummer 07154/202-89519 reicht aus, damit Menschen im Alter von 80 Jahren und älter einen Termin für die Corona-Schutzimpfung vereinbaren können.
mehr...
Oberbürgermeisterin Ursula Keck im Gespräch
20. Januar
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Kommunalpolitik und auf das gesellschaftliche Leben aus? Welche Ideen und Konzepte gibt es für die Weiterentwicklung der Innenstadt?
mehr...
Spendenscheck für die Sternsinger
19. Januar
Auch in Zeiten von Corona sind die Sternsinger aus Kornwestheim und Pattonville ein echter Segen. Allerdings trugen die kleinen Könige in diesem Jahr Alltagsmasken statt einer fantasievollen Verkleidung, hielten Abstand und klingelten nicht an den Haustüren. Vielmehr warfen sie die geweihten Ausdrucke mit dem Segenszeichen "C+M+B" in die Briefkästen der Bürgerinnen und Bürger ein.
mehr...
Mitmachen beim Malwettbewerb für die Sommerferienbroschüre 2021
18. Januar
Die Abteilung Jugend der Stadt Kornwestheim ruft alle Kornwestheimer Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren auf, sich am Malwettbewerb für die Sommerferienbroschüre 2021 zu beteiligen.
mehr...
Stadt bietet weiterhin Notbetreuung an
15. Januar
Kitas und Grundschulen bleiben vorerst bis zum 31. Januar 2021 geschlossen. Das hat die Landesregierung am Donnerstag, 14. Januar 2021, entschieden.
mehr...
Mit dem Lastenfahrrad wird das Buch klimaneutral ausgeliefert
15. Januar
Die Freude ist Dorothea Karagiorgos trotz Mund-Nasen-Bedeckung deutlich anzusehen. Ihre Augen strahlen, als Mareike Gerhardt, Leiterin der Stadtbücherei, ihr einige Märchenbücher überreicht. Vor allem auf das Buch mit der Erzählung "Der Kleine Muck" hat die dreifache Mutter sehnsüchtig gewartet. Die will sie bei der nächsten Märchenzeit in der Musikschule Odeum vorlesen.
mehr...
Kornwestheim-App geht an den Start
15. Januar
Die neue App der Stadt Kornwestheim ist da. Ab sofort steht sie über den Google Play Store für Android-Geräte und über den App Store für Apple-Geräte kostenlos zum Download zur Verfügung.
mehr...
Jetzt Entwürfe für das Projekt "Dreams & Reality 2021" einreichen
11. Januar
Der Projektwettbewerb "Dreams & Reality" startet in eine neue Runde. Der Wettbewerb verfolgt das Ziel, Ideen, die Jugendliche für Jugendliche haben, zu realisieren.
mehr...
Stadtverwaltung bietet kompletten Service an
08. Januar
Wie wirkt sich die von Bund und Ländern beschlossene Verlängerung des Lockdowns bis zum 31. Januar 2021 auf Einrichtungen der Stadt Kornwestheim und insbesondere auf Kitas und Schulen aus? Mit dieser Frage haben sich die Mitglieder des Corona-Verwaltungstabs in ihrer jüngsten Sitzung beschäftigt.
mehr...
Oberbürgermeisterin dankt dem DRK-Helferteam
28. Dezember
Knapp 280 Corona-Schnelltests sind an Heiligabend im Foyer des Kornwestheimer Rathauses durchgeführt worden. Dabei handelte es sich um eine Aktion des Kornwestheimer Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Kooperation mit dem Sozialministerium des Landes.
mehr...
Weihnachtsgrüße aus dem Rathaus
23. Dezember
In einer Videobotschaft lässt Oberbürgermeisterin Ursula Keck das Jahr 2020 Revue passieren und wünscht allen Kornwestheimerinnen und Kornwestheimern frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und ein gesundes neues Jahr.
mehr...
Freie Ausbildungs- und Studienplätze für das Ausbildungsjahr 2021 bei der Stadt Kornwestheim
23. Dezember
Die Stadt Kornwestheim bietet mit sechs verschiedenen Ausbildungs- und Studienberufen einen attraktiven und zukunftsorientierten Einstieg in den öffentlichen Dienst an.
mehr...
Gumpenbachbrücke erfolgreich gesprengt
21. Dezember
Die Gumpenbachbrücke bei der B 27 in Kornwestheim wurde am vergangenen Samstag erfolgreich gesprengt. Der westliche Teil der Brücke stammt aus den 1950er Jahren, ist marode und wird deshalb durch einen Neubau ersetzt. Die Kosten für Abriss und Neubau gibt das Regierungspräsidium Stuttgart mit 27 Millionen Euro an. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Herbst 2022.
mehr...
Spielplatz Eichenweg wird zum Kletterparadies
21. Dezember
Auf dem Spielplatz Eichenweg entsteht ein echtes Kletterparadies. Bei dem neuen Spielgerät, das dort aufgebaut wird, handelt es sich um ein Unikat. Es ist eigens für die Stadt Kornwestheim angefertigt worden.
mehr...
Rathaus für Publikumsverkehr geschlossen
21. Dezember
Das Rathaus bleibt ab sofort für den Publikumsverkehr geschlossen. Termine müssen vorab telefonisch (07154/2020) oder per Mail vereinbart werden.
mehr...
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tanzen zu Kulthit Jerusalema
18. Dezember
Unter dem Motto "Den Advent mit dem K erleben" präsentieren die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Kultur und Sport 24 unterhaltsame Beiträge. Sie haben gemeinsam einen virtuellen Adventskalender gestaltet. Hinter jedem Türchen verbirgt sich eine originelle Überraschung.
mehr...
Rathausfoyer wird an Heiligabend zu Testzentrum
18. Dezember
Einen kostenlosen Schnelltest für Covid 19 bietet der Kornwestheimer Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an Heiligabend in der Zeit von 8 bis 12 Uhr an. Diese Aktion findet im Foyer des Rathauses statt. Es stehen zirka 250 Tests zur Verfügung.
mehr...
Bereich um die Gumpenbachbücke wird großräumig gesperrt
17. Dezember
Wenn der westliche Teil der Gumpenbachbrücke am kommenden Samstag, 19. Dezember 2020, um Punkt 9 Uhr gesprengt wird und mit lautem Getöse einstürzt, können Interessierte das quasi vom Frühstückstisch aus verfolgen. Vorarbeiten und Sprengung werden ab zirka 8 Uhr per Livestream übertragen.
mehr...
Busbeschleunigung Aldinger Straße geht an den Start
17. Dezember
Die Strecke der Buslinie 411 wurde in das Wilkin-Areal erweitert. Für die zusätzliche Strecke würde der Bus normalerweise etwa drei Minuten mehr benötigen. Durch die Einrichtung von Busbeschleunigungen an den Ampelanlagen spart der Bus zu Stoßzeiten bis zu 1,5 Minuten ein. Zum Fahrplanwechsel am Sonntag, 13. Dezember 2020, ist auch die Busbeschleunigung an den Start gegangen.
mehr...
Kitas bieten trotz Schließung Notbetreuung an
16. Dezember
Das Rathaus bleibt geöffnet, auch wenn es geschlossen ist. So lässt sich die aktuelle Regelung beschreiben, die aktuell für den Besuch des Verwaltungsgebäudes gilt. Auf der Basis der Coronabeschlüsse, die Bund und Länder am Wochenende getroffen haben, sind zahlreiche städtische Einrichtungen bis voraussichtlich 10. Januar 2021 geschlossen.
mehr...
Bauhofmitarbeiter Andreas Wanner verlässt die Stadtverwaltung
15. Dezember
Nach 32 Jahren beim Bauhof verlässt Andreas Wanner die Stadtverwaltung Kornwestheim. Oberbürgermeisterin Ursula Keck verabschiedete ihn in den wohlverdienten Ruhestand.
mehr...
Ab sofort erhältlich: Mund- und Nasenschutz im städtischen Look
10. Dezember
Die Stadt Kornwestheim verkauft ab dem morgigen Freitag, 11. Dezember 2020, einen Mund- und Nasenschutz mit dem neuen städtischen Logo.
mehr...
Neues Spielgerät lädt zum Klettern ein
10. Dezember
Eine Kletterburg mit Rutsche lädt auf dem Spielplatz an der Beethovenstraße dazu ein, von Kindern erobert zu werden. Mehr als 28.000 Euro hat die Stadt Kornwestheim sich diese neue Attraktion kosten lassen. Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel und Dirk Maisenhölder, Leiter des Fachbereichs Tiefbau und Grünflächen, haben das neue Spielgerät jetzt vorgestellt.
mehr...
Meistens reicht eine mündliche Ermahnung
09. Dezember
"Entschuldigen Sie, aber ich möchte Sie bitten, Ihre Maske aufzusetzen". Freundlich, aber entschlossen treten die Mitarbeiter des Gemeindlichen Vollzugsdienstes (GVD) bei ihren regelmäßigen Kontrollen auf. Sie sind täglich in ganz unterschiedlichen Bereichen im Stadtgebiet unterwegs und überprüfen, ob die gültige Corona-Verordnung eingehalten wird. Das trifft auch auf die Abendstunden und die Wochenenden zu.
mehr...
Stadt Kornwestheim würdigt Wirken des Ökumenischen Arbeitskreises Asyl
04. Dezember
Was wäre die Gesellschaft ohne Ehrenamtliche? Ohne die Frauen und Männer, die sich ohne Gegenleistung engagieren, wären viele Projekte und Angebote nicht möglich. Den internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember nimmt die Stadt Kornwestheim deshalb zum Anlass, den Ökumenischen Arbeitskreis Asyl (AKA) auszuzeichnen. Er wird mit der "Gedenkmünze für besonderes soziales Wirken" geehrt.
mehr...
Meinung der Jugendlichen ist gefragt
04. Dezember
Die Abteilung Jugend der Stadt Kornwestheim führt vom 4. bis zum 14. Dezember 2020 eine Umfrage zum Thema: "Wie geht es dir?" durch. Die Fragen beziehen sich insbesondere auf die vergangenen Monate. Aus aktuellem Anlass wird die Umfrage online durchgeführt. Sie richtet sich an Kornwestheimer Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren.
mehr...
Bei Schnee und Eis richtig räumen und streuen
02. Dezember
Pünktlich zum Beginn des Monats Dezember hat der Winter Einzug gehalten, und es hat geschneit. So schön der Anblick der weißen Pracht auch sein mag, so ist diese für Hauseigentümer und Mieter mit der Pflicht zum Räumen und Streuen verbunden.
mehr...
Augenmerk auf das richten, was Menschen jetzt leisten
02. Dezember
Wie erleben Landrat Dietmar Allgaier, Oberbürgermeisterin Ursula Keck und ihr Ludwigsburger Amtskollege Dr. Matthias Knecht die Coronazeit? In der Veranstaltungsreihe "Ludwigstalk" haben sie in lockerer Atmosphäre über ihre zum Teil ganz persönlichen Erfahrungen erzählt und sich den Fragen von Moderator Jens Kenserski gestellt.
mehr...
Theatersessel bleiben leer, weihnachtlich wird es trotzdem
30. November
Aufgrund der Verlängerung der Corona-Verordnungen, können die Veranstaltungen, die für den Monat Dezember, im Kultur- und Kongresszentrum Das K geplant waren, nicht stattfinden.
mehr...
Termin für eine Trauung am Samstag sichern
30. November
Heiratswillige, die sich im Jahr 2021 gerne an einem Samstag das Ja-Wort geben möchten, können sich ab sofort einen von acht Terminen reservieren. An folgenden Samstagen sind neben den regulären Terminen unter der Woche Trauungen möglich:
mehr...
Schüler gestalten musikalischen Adventskalender
30. November
Wie kann man sich besser auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen als mit besinnlicher Musik? Die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule haben in den vergangenen Tagen einen musikalischen Adventskalender in virtueller Form vorbereitet. Vom 1. Dezember an bis zum Heiligabend öffnet sich auf der Homepage der Musikschule jeden Tag ein neues Türchen.
mehr...
Neuer Bewegungsraum bietet Platz zum Toben und Spielen
27. November
Insgesamt 810.000 Euro hat die Stadt Kornwestheim in Sanierungs- und Umbauarbeiten an der Schillerschule investiert. Davon profitiert auch die Schulkindbetreuung, an der 260 der insgesamt 350 Grundschülerinnen und -schülern teilnehmen.
mehr...
Tempolimit im Innenstadtbereich
27. November
Die ersten Schilder wurden bereits angebracht, viele von ihnen sind aber noch verhüllt: Auf zahlreichen Straßen im Stadtgebiet von Kornwestheim wird das Tempolimit auf 40 und 30 Stundenkilometer reduziert.
mehr...
Kunsthandwerk auf dem Wochen- und Bauernmarkt
26. November
Kunsthandwerk bereichert bis Weihnachten das Angebot freitags auf dem Wochenmarkt und samstags auf dem Bauernmarkt. Dort werden jetzt abwechselnd Seifen, Holzspielzeug, Gestricktes und Vieles mehr angeboten. Jeweils zwei Kunsthandwerker erhalten die Gelegenheit, ihre Produkte aus eigener Herstellung anzubieten.
mehr...
Vollsperrung der B 27 in der Nacht zum Sonntag
25. November
In der Nacht von Freitag, 27. November 2020, auf Sonntag, 28. November 2020, kommt es wegen Arbeiten an dem Ersatzbau für die Gumpenbachbrücke zu einer Vollsperrung der B 27.
mehr...
120 Bilder für Fotowettbewerb "Lieblingsplatz in Kornwestheim" eingereicht
24. November
Bereits zum zweiten Mal hat der Fotograf Yakup Zeyrek einen Wettbewerb veranstaltet, bei dem die besten Fotografien prämiert wurden. Dieses Mal sollten die Fotografen ihren "Lieblingsplatz in Kornwestheim" festhalten. Erlaubt waren nur Aufnahmen mit dem Handy. Die Gewinner stehen bereits fest, eine Siegerehrung soll es dann geben, wenn die Corona-Verordnungen wieder gelockert werden.
mehr...
Kondolenzbuch liegt im Rathaus aus
23. November
Am Freitag, 13. November 2020, musste die Stadt Kornwestheim Abschied von Ehrenbürger und Altstadtrat Siegbert Hörer nehmen, der nach langer und schwerer Krankheit im Alter von 79 Jahren verstorben ist.
mehr...
Ministerin Dr. Eisenmann besucht Theodor-Heuss-Realschule
18. November
Die Digitalisierung an Schulen hat bei dem Besuch von Kulturministerin Dr. Susanne Eisenmann am vergangenen Mittwoch an der Theodor-Heuss-Realschule im Mittelpunkt gestanden. Die CDU-Politikerin war einer Einladung der Stadt Kornwestheim gefolgt.
mehr...
Kornwestheim trauert um Ehrenbürger Siegbert Hörer
18. November
Mit Bestürzung und Trauer hat Kornwestheims Oberbürgermeisterin Ursula Keck auf die Nachricht vom Tod des Ehrenbürgers der Stadt Kornwestheim, Siegbert Hörer, reagiert. Er ist am 13. November 2020 im Alter von 79 Jahren verstorben.
mehr...
Volkstrauertag im Zeichen der Coronakrise
16. November
In deutlich kleinerem Rahmen als in den Vorjahren ist der diesjährige Volkstrauertag auf dem Kornwestheimer Friedhof begangen worden.
mehr...
Feuerwache wird zur Außenstelle des Landratsamtes
16. November
Ein Teil der Feuerwache am Kimry-Platz in Kornwestheim am Kimry-Platz ist zu einer Außenstelle des Ludwigsburger Landratsamtes geworden. Dort sind zirka 20 Soldaten des in Stuttgart stationierten Landeskommandos Baden-Württemberg im Einsatz. Sie unterstützen das Gesundheitsamt bei der Kontaktnachverfolgung.
mehr...
Remembrance Day: englische Partnerstadt Eastleigh legt Kranz nieder
11. November
Anlässlich des "Remembrance Day" hat Kornwestheims englische Partnerstadt Eastleigh eine Zeremonie abgehalten. Das englische Pendant zum deutschen Volkstrauertag wird traditionell an dem Sonntag rund um den 11. November begangen. In Deutschland findet der Volkstrauertag erst am kommenden Sonntag, 15. November 2020, statt.
mehr...
Lions Club Kornwestheim übergibt Adventskalender Nummer eins an Oberbürgermeisterin
09. November
Der Lions Club Kornwestheim geht mit seinem Adventskalender in diesem Jahr in die zweite Runde. Präsidentin Melanie Bürkle überreichte Oberbürgermeisterin Ursula Keck zum Verkaufsstart den ersten von 1200 Adventskalendern. Für diese vorweihnachtliche Freude bedankte sich die Oberbürgermeisterin. "In Zeiten der Corona-Pandemie ist es besonders wichtig, die Einzelhändler zu unterstützen", sagt Keck.
mehr...
Stuttgarter Straße: Letzter Bauabschnitt startet am 10. November 2020
06. November
Seit Juli 2020 legen die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim in der Stuttgarter Straße in Kornwestheim eine neue Fernwärmehauptleitung. Gleichzeitig werden die bestehenden Gas- und Wasserleitungen getauscht. Die Baumaßnahme wurde in mehrere Abschnitte unterteilt.
mehr...
Technik hilft bei Bewässerung von Bäumen
04. November
Warm und trocken war es in diesem Sommer. Darunter hatten vor allem Stadtbäume zu leiden. Besorgte Bürger haben aktiv unterstützt und zum Beispiel mobile Wassersäcke an Stämmen installiert, um des Stadtbaums Durst zu löschen. Das ist eine analoge Methode zu bewässern.
mehr...
Die wichtigsten Corona-Regeln auf einen Blick
03. November
Beim Betreten des Rathauses fallen sofort die beiden neuen Rollups ins Auge, die im Foyer aufgestellt worden sind.
mehr...
Die wichtigsten Corona-Regeln auf einen Blick
03. November
Beim Betreten des Rathauses fallen sofort die beiden neuen Rollups ins Auge, die im Foyer aufgestellt worden sind.
mehr...
Corona-Verwaltungsstab beschäftigt sich mit Maßnahmen
03. November
Am Montag, 2. November 2020, sind weitere Einschränkungen in Kraft getreten. Damit reagieren Bund und Länder auf die stark steigende Zahl von Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die beschlossenen Maßnahmen sollen bis Ende November über Gültigkeit verfügen und ergänzen die bereits bestehenden Beschlüsse.
mehr...
Corona-Verwaltungsstab beschäftigt sich mit Maßnahmen
03. November
Am Montag, 2. November 2020, sind weitere Einschränkungen in Kraft getreten. Damit reagieren Bund und Länder auf die stark steigende Zahl von Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die beschlossenen Maßnahmen sollen bis Ende November über Gültigkeit verfügen und ergänzen die bereits bestehenden Beschlüsse.
mehr...
Premiere für das neue Logo der Stadt
30. Oktober
Die neue Homepage der Stadt Kornwestheim, das Rollup im Rathausfoyer und die Beratungsunterlagen, die den Gemeindemitgliedern in Kürze zugehen werden, haben eine Gemeinsamkeit: Auf ihnen ist das neue Logo der Stadt Kornwestheim zu sehen.
mehr...
Aus roter Telefonzelle wird Bücherschrank
29. Oktober
In der Eastleighstraße ist jetzt der mittlerweile dritte Bücherschrank Kornwestheims in Betrieb genommen worden. Zu übersehen ist die ehemalige, rote Telefonzelle nicht, bei der es sich um ein Geschenk von Kornwestheims britischer Partnerstadt Eastleigh handelt.
mehr...
Gemeinsam die Ausbreitung des Coronavirus eindämmen
28. Oktober
Die Zahl der Menschen, die sich mit dem Covid 19 Virus infiziert haben und daran erkrankt sind, steigt. Jede Bürgerin und jeder Bürger in Kornwestheim kann jetzt einen Beitrag dazu leisten, die Ausbreitung des gefährlichen Virus einzudämmen.
mehr...
Coronafall in der städtischen Unterkunft Villeneuvestraße
26. Oktober
Unter Quarantäne stehen die Bewohnerinnen und Bewohner der städtischen Flüchtlingsunterkunft in der Villeneuvestraße 92. Einer der dort lebenden Menschen ist mit dem Coronavirus infiziert.
mehr...
Auszeichnung für Organisator des DRK-Einkaufsservice
23. Oktober
Patrick Traber gehört zu den Menschen, die man als Helden des Alltags bezeichnet. Für sein außergewöhnliches, ehrenamtliches Engagement während der Corona-Pandemie hat Oberbürgermeisterin Ursula Keck dem 23-jährigen Kornwestheimer jetzt im Namen des Gemeinderates und der Stadt Kornwestheim Dank und Anerkennung ausgesprochen und ihm eine Urkunde überreicht.
mehr...
41 Jahre im öffentlichen Dienst: Mitarbeiterin in den Ruhestand verabschiedet
22. Oktober
Nach 41 Jahren bei der Stadt Kornwestheim und im öffentlichen Dienst verlässt Roswitha Romy die Stadtverwaltung. Oberbürgermeisterin Ursula Keck verabschiedete die Erzieherin in den wohlverdienten Ruhestand.
mehr...
Quartett Echoes of Swing spielt im K
22. Oktober
Das Quartett Echoes of Swing spielt am Donnerstag, 29. Oktober 2020, um 20 Uhr im Theatersaal im Das K. Seit über 20 Jahren steht die Gruppe in unveränderter Besetzung auf der Bühne und gibt Jazz-Einlagen in all ihren Facetten zum Besten.
mehr...
Neue Regeln im Umgang mit dem Coronavirus
21. Oktober
Mit einer neuen Allgemeinverfügung reagiert der Landkreis Ludwigsburg auf das anhaltende Überschreiten des Schwellenwertes von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen, den Erlass der neuen Corona Verordnung des Landes und die Umsetzung der Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz von vergangener Woche.
mehr...
Meinungsaustausch beim Runden Tisch Logistik
21. Oktober
Welche Herausforderungen bringen neue Formen der Mobilität mit sich? Welche Themen brennen den in Kornwestheim ansässigen Logistikunternehmen auf den Nägeln?
mehr...
ABGESAGT: Petra Durst-Benning liest aus ihrem neuen Buch vor
20. Oktober
Die Spiegel Bestseller-Autorin Petra Durst-Benning ist am Freitag, 23. Oktober 2020, um 19:30 Uhr zu Gast im Atrium der Stadtbücherei im Kultur- und Kongresszentrum Das K. Durst-Benning liest aus ihrem neuen Buch: "Die Fotografin - Die Stunde der Sehnsucht" vor. Dies ist der vierte Teil der Reihe "Die Fotografin".
mehr...
Neue Abstellmöglichkeit für Räder an der Kita Daimlerstraße
19. Oktober
Dass Kinder mit dem Rad, sei es Fahrrad oder Laufrad, in ihre Kita kommen, ist erwünscht. Doch wo lässt sich der fahrbare Untersatz des Nachwuchses während der Betreuungszeit sicher und geschützt abstellen?
mehr...
Neue Coronaverordnung für Schulen
16. Oktober
Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen ist damit zu rechnen, dass in Baden-Württemberg die Pandemiestufe 3 ausgerufen wird. Das ist dann der Fall, wenn der Wert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen überschritten wird.
mehr...
Was ist jetzt erlaubt, und was nicht?
16. Oktober
Die steigende Zahl von Corona-Infektionen wirkt sich auf den Alltag aller Menschen aus. Was ist erlaubt, und was nicht?
mehr...
E-Books und Co. über den "eCircle" ausleihen
15. Oktober
Im Rathausfoyer in Kornwestheim steht seit Kurzem ein "eCircle". Leser der Stadtbücherei Kornwestheim können darüber Medien aus der Onleihe Ludwigsburg ausleihen. Um den Einstieg in die Welt der E-Books zu erleichtern, steht in den kommenden Wochen ein Mitarbeiter aus der Stadtbücherei immer donnerstags von 15 bis 17 Uhr für Fragen vor Ort zur Verfügung.
mehr...
Appell der Verwaltungsspitze: Strengere Corona-Regeln einhalten
14. Oktober
Angesichts einer stark steigenden Zahl von Corona-Infektionen appelliert die Kornwestheimer Verwaltungsspitze an alle Bürgerinnen und Bürger, die Gefahr durch das Coronavirus weiterhin ernst zu nehmen.
mehr...
Kitas und Schulkindbetreuung sind von Warnstreik betroffen
13. Oktober
In dieser Woche finden weitere Warnstreiks im Öffentlichen Dienst statt. Davon sind am Donnerstag, 15. Oktober 2020, auch städtische Kindertagesstätten in Kornwestheim und in Pattonville betroffen. Mehrere Einrichtungen sind komplett geschlossen, einige Kitas haben nur teilweise geöffnet. Eine Notbetreuung kann coronabedingt nicht angeboten werden. Die Eltern werden per Aushang informiert.
mehr...
Kornwestheim als Drehort für preisgekrönten Film
08. Oktober
Sich den mehrfach ausgezeichneten Film "Masel Tov Cocktail" anzuschauen, lohnt sich nicht nur wegen des Themas und der kurzweiligen Inszenierung. Kornwestheimerinnen und Kornwestheimer werden in einigen Szenen ihre Heimatstadt entdecken. Denn im Sommer 2019 ist unter anderem in der Bolzstraße, der Theodor-Heuss-Straße sowie in den Räumen der Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeinschaftsschule gedreht worden.
mehr...
Ein ganz besonderes Vorlese-Erlebnis mit Ralph Caspers
07. Oktober
Zwei dritte Klassen der Kornwestheimer Grundschulen konnten sich in der Stadtbücherei Kornwestheim im Das K auf einen ganz besonderen Gast freuen: Der Moderator Ralph Caspers, bekannt aus den Fernsehsendungen „Sendung mit der Maus“ und „Wissen macht Ahhh“, stellte seine Bücher „Wenn Glühwürmchen morsen“ und „Wenn Riesen reisen“ vor.
mehr...
Mehr als 300 Freikarten für bedürftige Familien
05. Oktober
Spiel, Spaß und Unterhaltung kommt in der Coronazeit in vielen Familien zu kurz. Das ist vor allem dann der Fall, wenn das Geld knapp ist. Um den Betroffenen in dieser schwierigen Zeit zu helfen, hat die Stadt Kornwestheim in Kooperation mit der Ravensburger Kinderwelt und dank der großzügigen Unterstützung des Kinos Capitol Lichtspiele mit Sitz in Kornwestheim eine ganz besondere Aktion aus der Taufe gehoben.
mehr...
Neuer Internetauftritt der Kornwestheimer Musikschule
02. Oktober
Nach dem Relaunch der städtischen Homepage ist auch der Internetauftritt der Kornwestheimer Musikschule überarbeitet und neu gestaltet worden. Die Nutzerinnen und Nutzer erhalten in bewährter Form, aber mit neuem Erscheinungsbild, umfassende Informationen.
mehr...
Marktplatz ist bis zum 18. Oktober "Unter Beobachtung"
02. Oktober
Ein ungewöhnliches Kunstprojekt findet bis Sonntag, 18. Oktober 2020, auf dem Marktplatz vor dem Museum im Kleihues-Bau statt. Im Rahmen des Festivals der Kultur-Region Stuttgart hat der belgische Medienkünstler Dries Depoorter dort seine Installation mit dem Titel "Surveillance Speaker" aufgebaut.
mehr...
Das etwas andere Theaterstück: mit "Paulette - Oma zieht durch" im K
02. Oktober
Eine Oma, die Drogen verkauft - das sieht man nicht alle Tage. Nach dem französischen Kinohit von Jérôme Enrico kommt die Inszenierung des a.gon Theaters aus München nun auch auf die Bühne des Kultur- und Kongresszentrums Das K in Kornwestheim. Die Geschichte von Oma Paulette ist eine lustige, aber auch mit sozialkritischen Themen gespickte, Komödie.
mehr...
Corona: Realschulklasse in Quarantäne
01. Oktober
Zweieinhalb Wochen nach dem Schulstart ist eine neunte Klasse der Theodor-Heuss-Realschule nach Hause geschickt worden. Eine Schülerin ist positiv auf das Coronavirus getestet worden, das Ergebnis lag am Donnerstag, 1. Oktober 2020, vor.
mehr...
Die Stadt Kornwestheim hat ab sofort 18 Gesundheitslotsen
30. September
18 Kornwestheimerinnen und Kornwestheimer mit internationalen Wurzeln haben erfolgreich an den Seminaren "Migranten als Gesundheitslotsen", kurz "MiGeLo", teilgenommen. Oberbürgermeisterin Ursula Keck überreichte an jeden eine Urkunde. Die Ehrenamtlichen sprechen zusammen 13 unterschiedliche Sprachen.
mehr...
Die zweiseitige Symbolik des Regenbogens: Werke des Malers Roland Wesner sind ab sofort im Museum im Kleihues-Bau zu sehen
30. September
Eine Ausstellung mit Werken des verstorbenen Ludwigsburger Malers Roland Wesner (1940-1987) ist ab sofort bis Sonntag, 17. Januar 2021, im Museum im Kleihues-Bau zu sehen. Die Ausstellung trägt den Titel: "Die Regenbogenfalle". "Diese zwei Seiten der positiven und negativen Symbolik des Regenbogens werden in Wesners Werken aufgegriffen", erklärt Museumsleitern Saskia Dams.
mehr...
Neuzuwachs im Kleihues-Bau: Künstler Gregor Gaida installiert Skulptur in Treppenhaus
29. September
Die Sammlung des Museums im Kleihues-Bau ist um eine Skulptur gewachsen. Der Künstler Gregor Gaida hat extra für das Museum die Skulptur "Kinderspiel" entworfen.
mehr...
Parkzonen werden ausgeweitet
25. September
Wer keinen eigenen Stellplatz für sein Auto hat, tut sich oft schwer damit, einen Parkplatz in der Nähe seiner Wohnung zu finden. Um Anwohnern die Suche nach einem öffentlichen Parkplatz zu erleichtern, erweitert die Stadt Kornwestheim das bereits bestehende Parkraumbewirtschaftungskonzept. Jetzt ist mit der entsprechenden Beschilderung in den neu als Parkzone ausgewiesenen Straßen begonnen worden.
mehr...
Fitnessraum in der Anschlussunterbringung Villeneuvestraße eingeweiht
25. September
Die städtische Anschlussunterbringung an der Villeneuvestraße verfügt jetzt über einen Fitnessraum. Kornwestheims Oberbürgermeisterin Ursula Keck zeigte sich bei der offiziellen Übergabe erfreut über die ansprechende Gestaltung und das umfassende Trainingsangebot.
mehr...
Weihnachtsbäume gesucht
23. September
Seit vielen Jahren ist es in Kornwestheim Tradition, dass Kornwestheimerinnen und Kornwestheimer Tannen oder Fichten spenden, um die Stadt in der Weihnachtszeit stimmungsvoll zu schmücken. Wer in seinem Garten einen Baum stehen hat, der zu groß geworden ist, kann sich deshalb mit dem Fachbereich Tiefbau und Grünflächen telefonisch unter der Nummer 07154 202-7120 in Verbindung setzen.
mehr...
Schwäbisches Kabarett mit "Dui do on de Sell" im K
22. September
Alltagsgeschichten mit Wiedererkennungswert und dazu witzige Pointen erwarten das Publikum bei dem Auftritt von "Dui do on de Sell". Das Kabarettistinnen-Duo aus Stuttgart ist am Montag, 28. September, und am Dienstag, 29. September 2020, jeweils um 20 Uhr im Festsaal des Ks zu sehen.
mehr...
Energiewendetage Baden-Württemberg: Aktionstag rund um klimafreundliche Mobilität
21. September
Am Freitag, den 25. September 2020, dreht sich von 10 Uhr bis 16 Uhr alles um die klimafreundliche Mobilität. Auf dem Kornwestheimer Marktplatz vor dem Kultur- und Kongresszentrum Das K können sich Interessierte über die Angebote vor Ort von Stadtmobil und RegioRadStuttgart und über die städtische Förderung klimafreundlicher Mobilität informieren. Der ökologische Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) informiert zum Thema nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg und kommt gerne mit Interessierten ins Gespräch. An einem Glücksrad warten spannende Fragen und tolle Preise auf auf alle Teilnehmenden.
mehr...
Familiennachmittag im Kleihues-Bau: Museum für die Jüngsten
21. September
Anlässlich der Einweihung einer neuen Skulptur des Künstlers Gregor Gaida lädt die Stadtverwaltung Kornwestheim am Sonntag, 27. September 2020, von 14 bis 17 Uhr, zu einem Familiennachmittag im Museum im Kleihues-Bau ein. Für die jüngsten Besucherinnen und Besucher gibt es an diesem Nachmittag Einiges zu erleben.
mehr...
Musik, Gesang und schräge Ideen mit Ass-Dur im K
18. September
Auftakt im Kultur- und Kongresszentrum Das K: Die Spielzeit der Kultur im K 2020/2021 beginnt wie geplant mit den Wagner-Brüdern. Am Samstag, den 26. September 2020, erwartet die Gäste eine schwungvolle Show, in der die Männer um die Gunst des Publikums buhlen. Das Duo ist um 20 Uhr im Theatersaal mit ihrer Show "Quint-Essenz" zu Gast. Interessierte sollten schnell sein, es sind nur noch wenige Restkarten verfügbar.
mehr...
Nachhaltigkeits- und Energiewendetage 2020: Kornwestheim nimmt teil
14. September
Die Nachhaltigkeitstage und die Energiewendetage sind zwei Erfolgsprojekte in Baden-Württemberg. Wegen der Corona-Pandemie finden in diesem Jahr beide Veranstaltungen unter der Überschrift „Klima und Energie“ gemeinsam statt, und das an vier Tagen – vom 18. bis 21. September 2020.
mehr...
Das K startet mit einem überarbeiteten Programm in die Spielzeit 2020/ 2021
10. September
Wenige Wochen vor dem Start in die neue Spielzeit 2020/ 2021 steht nun für die meisten Veranstaltungen fest, ob und in welcher Form sie bis zum Jahresende 2020 im Kultur- und Kongresszentrum Das K stattfinden können, verschoben oder abgesagt werden müssen. Darüber hinaus hat das Team des Kulturmanagements ein Hygienekonzept erarbeitet, um den Besucherinnen und Besuchern trotz der weiterhin herrschenden Corona-Pandemie eine kulturelle Auszeit vom Alltag zu ermöglichen.
mehr...
Ehrenamtliche für Projekt "MiGeLo" gesucht
09. September
Für das neue Projekt der Stadt Kornwestheim "Migranten als Gesundheitsloten", kurz "MiGeLo", werden noch Kornwestheimerinnen und Kornwestheimer mit internationalen Wurzeln gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Die Aufgabe der Ehrenamtlichen ist es, andere Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund aus Kornwestheim über gesundheitsfördernde Maßnahmen zu informieren, motivieren und zu sensibilisieren.
mehr...
Tag des offenen Denkmals im Kleihues-Bau
04. September
Am Sonntag, 13. September 2020, dem Tag des offenen Denkmals, können Besucherinnen und Besucher das Museum im Kleihues-Bau kostenfrei besuchen. Zwischen 11 und 18 Uhr sind die beiden aktuellen Ausstellungen "Josef Paul Kleihues - Geometrie und Poesie" und "herman de vries - parts of a whole" zu sehen.
mehr...
Rund 20 junge Menschen starten bei der Stadt Kornwestheim ins Berufsleben
03. September
Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres 2020/ 20201 sind bei der Stadt Kornwestheim 19 Auszubildende und Studierende in ihr Berufsleben gestartet.
mehr...
Ausstellung mit Werken von herman de vries, Roland Wesner und Josef Paul Kleihues in Kornwestheim
24. August
Das Museum im Kleihues-Bau zeigt ab September 2020 ein harmonisches Zusammenspiel aus drei verschiedenen Ausstellungen, die nur darauf warten, erkundet zu werden.
mehr...
Kornwestheimer Rathausspitze im Gespräch mit heimischen Unternehmen
19. August
Wie erleben Unternehmen, die in Kornwestheim ansässig sind, die Coronakrise? Welche Sorgen plagen sie? Welche Rahmenbedingungen wünschen sie sich?
mehr...
Tiefgarage unter dem Marktplatz ist am 26. und 27. August gesperrt
17. August
Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) werden am Mittwoch, 26. August 2020, und am Donnerstag, 27. August 2020, die Ein- und Ausfahrt der Tiefgarage unter dem Marktplatz in Kornwestheim sperren
mehr...
Digitale Vorbereitung auf das Homeschooling an Kornwestheimer Schulen
10. August
68 neue Laptops sind jetzt bei der Kornwestheimer Stadtverwaltung eingetroffen. Diese werden in den nächsten Tagen so eingerichtet, dass sie von Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen für ein mögliches Homeschooling genutzt werden können.
mehr...
22. Businessfrühstück drehte sich um die Zukunft der Innenstädte
28. Juli
"Die Innenstadt im Wandel. Chancen und Herausforderungen für Einzelhandel und Gewerbe" ist das Thema des 22. Businessfrühstücks gewesen, zu dem die Wirtschaftsförderung der Stadt Kornwestheim vor kurzem eingeladen hat. Als Referent konnte Dr. Stefan Leuninger, Leiter der CIMA Beratung + Management GmbH mit Sitz in Stuttgart, gewonnen werden.
mehr...
Stadtradeln 2020: Kornwestheimer Teilnehmer erradeln mehr als 76.000 Kilometer
27. Juli
Drei Wochen lang, vom 1. bis zum 21. Juli 2020, sind insgesamt 315 Kornwestheimer Radlerinnen und Radler - und damit so viele wie noch nie - beim diesjährigen bundesweiten Wettbewerb "Stadtradeln" fleißig in die Pedale getreten. Insgesamt haben die Teilnehmenden 76.578 Kilometer beim Einkaufen, auf dem Weg zur Arbeit oder in die Schule und in der Freizeit erradelt. Der Spaß am Radfahren und die Wahrnehmung des Fahrrads als umweltfreundliches Verkehrsmittel standen dabei im Vordergrund.
mehr...
Planerischer Startschuss für Schul-Rochade ist gefallen
27. Juli
Ein zukunftsweisendes Projekt, das die Schullandschaft in Kornwestheim neu gestalten wird, hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung auf den Weg gebracht. Mit 52,7 Millionen Euro werden die Kosten beziffert, die von der Stadt Kornwestheim für Neubau- und Umbaumaßnahmen an Schulen getragen werden.
mehr...
Neues Logo der Stadt Kornwestheim verbindet Tradition und Moderne
22. Juli
Durch eine moderne und klare Formensprache zeichnet sich das neue Logo der Stadt Kornwestheim aus. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung in der vorigen Woche grünes Licht für den Entwurf der Werbeagentur Kreisform mit Sitz in Esslingen gegeben. Geschäftsführer Simon Baka präsentierte den Entwurf und erläuterte, wie der grafische Entwurf entwickelt worden ist.
mehr...
Kornwestheimer Schulentwicklung Thema im Gemeinderat am 21. Juli 2020
21. Juli
Die Schulentwicklungsplanung ist eines der Themen auf der Tagesordnung des Gemeinderats am Dienstag, den 21. Juli 2020, um 18 Uhr im Festsaal des Kultur- und Kongresszentrums Das K.
mehr...
Stadtradeln 2020: 300 Radlerinnen und Radler sind für Kornwestheim am Start
14. Juli
Noch bis zum 21. Juli 2020 heißt es, beim STADTRADELN für Kornwestheim möglichst viele Radelkilometer zu sammeln.
mehr...
Das Sommerferienprogramm findet statt - aktualisiertes Programm steht zum Download bereit
14. Juli
Gute Nachrichten gibt es für die jüngeren Kornwestheimerinnen und Kornwestheimer. Das Sommerferienprogramm 2020 findet - in etwas reduzierter Form - statt. Die aktualisierte Broschüre zum Sommerferienprogramm steht ab sofort hier zum Download (6,319 MB ) zur Verfügung.
mehr...
Seit 25 Jahren für die Stadt Kornwestheim im Einsatz
10. Juli
Seit 25 Jahren ist Susanne Bartmann bei der Kornwestheimer Stadtverwaltung tätig. Dieses Dienstjubiläum ist im Rahmen einer kleinen Feierstunde begangen worden.
mehr...
Kornwestheim legt Förderprogramm für Klimaschutz auf
07. Juli
„Wir stärken Klima“ ist der Titel des Förderprogramms, mit dem die Stadt Kornwestheim einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz leisten will. Finanziell gefördert werden Maßnahmen im Bereich Strom- und Wärmeversorgung sowie der Mobilität. Welche Fördermöglichkeiten für einzelne Projekte in Frage kommen, sind am Montag bei einem Pressegespräch präsentiert worden. Bei der individuellen Beratung stehen neben der Stadt Kornwestheim die Energieagentur Landkreis Ludwigsburg (LEA) und die Verbraucherzentrale als Kooperationspartner zur Verfügung. Für das laufende Jahr werden 25.000 Euro aus dem städtischen Etat bereitgestellt, für das Jahr 2021 weitere 50.000 Euro. Ergänzend zu dem Förderprogramm in Kornwestheim bieten auch die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) finanzielle Anreize für Maßnahmen zum Klimaschutz.
mehr...
1
2
weiter >>
Wie können wir Ihnen helfen?
Rathaus
Aktuelles
Unsere Stadt
Daten und Fakten
Presse
Alle Meldungen
Informationen zum Coronavirus
Einreise aus einem Risikogebiet
Quarantänedauer
Informationen für Unternehmen
Impfzentrum im Landkreis
Anreise und Parken
Ehrungen
Stadtarchiv
Stadtgeschichte und -wappen
Logo
Ausschreibungen
Bürgerstiftung
Märkte
Blaue Karte
Notfalltafel
Schadensmeldungen
Übernachtungsmöglichkeiten
Stadtverwaltung
Organisation
Abteilungsübersicht
Mitarbeiterverzeichnis
Haushalt und Finanzen
Steuern und Gebühren
Städtische Beteiligungen
Wahlen
Stadtrecht
Bürgerservice
Bürgerbüro
Ausländeranliegen
Vollzugsdienst und Bußgeldstelle
Standesamt
Umwelt und Klima
Dienstleistungen
Lebenslagen
Fachstelle Wohnungssicherung
Gemeinderat
Stadträte
Gemeinderatsbeschlüsse
Sitzungsdokumente
Arbeiten und Karriere
Ausbildungsberufe
Offene Stellen
Städtepartnerschaften
Eastleigh
Kimry
Villeneuve-Saint-Georges
Weißenfels
Städtische Wohnbau
Stadtwerke
Weitere Einrichtungen
Bauhof
Stadtgärtnerei
Friedhof
Freiwillige Feuerwehr
Veranstaltungen
Leben und Wohnen
Aktuelles
Bürgerbüro
Formulare
Bürgerbüro
Kinder, Jugend und Familie
Spielplätze
Angebote für Jugendliche
JuDeKo
AGOJ
Mobile Jugendarbeit
Dreams & Reality
Angebote für Familien
Heiraten
Standesamt
Trauung und Feiern im K
Integration und Soziales
Integration und Migration
Bürgerengagement und Ehrenamt
Projekte
Bauen und Wohnen
Bürgerbüro Bauen
Grundstücke und Baugebiete
Grundstücksbewertung
Mietwohnungen und Mietspiegel
Wohngeld und Wohnberechtigungsschein
Ver- und Entsorgung
Denkmalschutz
Schornsteinfeger
Senioren
Angebote
Bürgerbüro Senioren
Rente
Umwelt und Klima
Klima und Energie
Umwelt und Nachhaltigkeit
Natur und Landschaft
Baustellen
Mobilität
Zu Fuß und mit dem Rad
Mit Bus und Bahn
Mit Auto und LKW
Stadtentwicklung
Konzeptionen
Bauleitplanung
Aktuelle Offenlagen
Stadtsanierung
Veranstaltungen
Bildung
Aktuelles
Kindergärten und Kindertagesstätten
Anmeldung
Übersicht Kindertageseinrichtungen
Städtische Einrichtungen
Einrichtungen freier Träger
Tageseltern
Eltern-Kind-Gruppen
Schulen
Übersicht Schulen
Schulentwicklungsplanung
Hausaufgaben- & Schülerhilfe
Schullandheimverein
Schulbetreuung
Betreuung von Grundschulkindern
Jugendbegleiterprogramm
Schulsozialarbeiter
Musikschule
Volkshochschulen
Sprachschulen und Kurse
Veranstaltungen
Kultur, Sport und Freizeit
Aktuelles
Städtische Veranstaltungen
Kulturkonzeption
Das K
Stadtbücherei
Museen
Museum im Kleihues-Bau
Schulmuseum Nord-Württemberg
Stadtgeschichtliche Sammlung
Weitere Museen
Musikschule
Kindersportschule KiSS
Programm
Konzept
Beteiligte Vereine
Auszeichnungen & Highlights
Anmeldung & Kündigung
Jugendzentrum
Angebote
Bewohner- und Familienzentrum
Angebote
Sport und Spiel
Sportstätten
Spielplätze
Hallenbad
Lauftreff
Vereine
Übersicht
Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim
Parkanlagen
Veranstaltungen
Wirtschaft
Aktuelles
Wirtschaftsstandort
Daten und Fakten
Standortvorteile
Wirtschaftsförderung
Team
Newsletter
Veranstaltungen
Gewerbeflächen
Gründerzentrum TechMoteum
Unternehmen
Förderprogramme
Netzwerke und Kooperationen
Veranstaltungen