Start > Leben und Wohnen > Stadtentwicklung > Wohngebiet "Nördlich Zügelstraße"

Wohngebiet "Nördlich Zügelstraße"

Luftbild Stadtplan mit Markierung des neuen Baugebietes.
Hier soll das Baugebiet "Nördlich Zügelstraße" entstehen. 

Ein neues Wohngebiet mit vielfältigen Wohnformen soll am nördlichen Rand von Kornwestheim entstehen. Die Stadt Kornwestheim hat dazu einen städtebaulichen Wettbewerb ausgelobt.

Die Eckdaten des Plangebiets

Das Plangebiet "Nördlich Zügelstraße" inklusive der angrenzenden Straßen umfasst eine Fläche von rund 2,3 ha. Das Wettbewerbsgebiet umfasst ausschließlich Grundstücke in städtischem Eigentum sowie Privatflächen der ehemaligen Gärtnerei Müller. Mit dem Ziel, ein möglichst breites Spektrum unterschiedlicher Entwurfs- und Lösungsansätze für das im Flächennutzungsplan als geplante Wohnbaufläche dargestellte Gebiet zu erhalten, wurde der städtebauliche Realisierungswettbewerb durchgeführt. 

Die wesentlichen Eckpunkte der Wettbewerbsauslobung bildeten eine Einwohnerdichte von 140 Personen pro Hektar als Orientierungswert, die Erschließung des Gebiets über die Dürer-/ und Zügelstraße und die Verortung eines Kindergartens für bis zu fünf Gruppen. Planerische Vorgabe war die Entwicklung eines verkehrsberuhigten Quartiers. Die private Parkierung musste in Form von Tiefgaragen nachgewiesen werden. "Der Wettbewerb lieferte die gewünschte Bandbreite an Konzeptionen für eine qualitätvolle Entwicklung des künftigen Wohngebiets", sagte Oberbürgermeisterin Ursula Keck. 

YouTube

Der Siegesentwurf

Der städtebauliche Wettbewerb "Nördlich Zügelstraße" wurde mit der Sitzung des Preisgerichts am 3. Februar 2022 abgeschlossen. Am Wettbewerb haben insgesamt zwölf Büros aus Deutschland und Österreich teilgenommen. 

Als Sieger ging das Architektenbüro Becker + Haindl aus Stuttgart hervor. 

Der Siegesentwurf des Architektenbüros Becker + Haindl aus Stuttgart. 
Der Siegesentwurf des Architektenbüros Becker + Haindl aus Stuttgart. 

Die überarbeitete städtebauliche Konzeption wurde am 18.04.2023 im Ausschuss für Umwelt und Technik des Gemeinderates beschlossen. Darüber hinaus wurde die Verwaltung beauftragt, auf dieser Grundlage das Bebauungsplanverfahren und die frühzeitige Bürgerbeteiligung vorzubereiten.

Ausblick

Die Vergabe von Bauplätzen erfolgt frühestens ab dem kommenden Jahr

Der Gemeinderat wird die künftigen Bauplätze nicht nur nach dem Grundstückspreis, sondern auch nach sozialen, ökologischen und gestalterischen Kriterien vergeben. So bald die Vergabekriterien feststehen, werden Sie über die Presse (z.B. Kornwestheimer Zeitung) und über die städtische Homepage informiert.  

Bitte beachten Sie, dass die Interessentenliste nicht weitergeführt wird. Sehen Sie bitte deshalb von telefonischen Anfragen oder Anfragen per E-Mail ab. 

Downloads

Ausstellung der Entwürfe

Die Arbeiten sind im Foyer des Rathauses bis einschließlich Donnerstag, 17. Februar 2022, ausgestellt.