Die Jugenddelegation Kornwestheim (JuDeKo)
Der Stadt Kornwestheim ist es ein wichtiges Anliegen, die Jugendbeteiligung zu stärken. Am 18. Februar 2020 wurde erstmalig eine kontinuierliche Jugendbeteiligung gegründet, die JuDeKo.
Das Ziel der Delegierten ist, dass sich die Kornwestheimer Jugend in ihrer Stadt wohlfühlt und die Verwirklichung der Projekte, die ihnen und den Jugendlichen der Stadt wichtig sind.
Rechte und Pflichten
Die Mitglieder verpflichten sich für ein Jahr, die gewählten Sprecher/-innen für zwei Jahre, die Interessen und Belange der Kornwestheimer Jugendlichen zu vertreten. Neben den Delegierten gibt es auch sog. freiwillig Engagierte, die sich ausschließlich für ein bestimmtes Projekt engagieren und nicht Mitglied der JuDeKo sind.
Die Delegierten
- treffen sich vierteljährlich mit der Oberbürgermeisterin und Vertreter/-innen der Gemeinderatsfraktionen
- haben ein Rederecht im Ausschuss für Soziales und Integration (SIA) und
- verwalten ein jährliches Budget von 7.000 EUR.
Protokolle der Sitzungen von JuDeKo mit Oberbürgermeisterin und Gemeinderatsvertreter/-innen
- Protokoll (1,976 MB) der Quartalssitzung am 19.11.2020
- Protokoll (1,82 MB) der Quartalssitzung am 21.01.2021
- Protokoll (1,824 MB) der Quartalssitzung am 22.04.2021
- Protokoll (1,226 MB) der Quartalssitzung am 1.07.2021
- Protokoll (1,73 MB) der Quartalssitzung am 7.10.2021
- Protokoll (304 KB) der Quartalssitzung am 20.01.2022
- Protokoll (1,34 MB) der Quartalssitzung am 7.04.2022
- Protokoll (1,79 MB) der Quartalssitzung am 14.07.2022
- Protokoll (3,173 MB) der Quartalssitzung am 13.10.2022
- Protokoll (1,835 MB) der Quartalssitzung am 19.01.2023
Jahr 3 der JuDeKo
Im April 2022 begann das Jahr 3 der JuDeKo, das dieses Mal ausnahmsweise 18 Monate dauern wird.
Elf Jugendliche sind Delegierten (516 KB).
Die Ämter sind folgendermaßen verteilt:
- Sprecher/-in: Anna und Julian
- Amt für Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Hazal, Anna, Lee- Van, Angela und Eliana
- Amt für Finanzen: Julian und Erdem
- Amt für Controlling: Leon und Hazal.
Die JuDeKo kümmert sich im Jahr 3 insbesondere um nachfolgend genannten Projekte. Auch hier sind die Zuständigen genannt:
- Skatepark: Eliana, Vidya, Angela, Merrit, Anna und Julian
- Gumpenbachbrücke: Erdem, Hanna, Angela, Vidya, Julian, Anna und Hazal
- Freizeitpark: Hazal, Vidya, Hanna und Erdem
- Wahl: Vidya, Anna und Lee- Van
- Ukraine- Krieg: Eliana, Hanna, Leon, Merrit und Lee- Van
- Werbe-/ Kleinaktionen: Lee- Van, Vidya, Merrit und Eliana
- Outdoor-Stationen: Vidya und Erdem.
Weitere Infos: Instagram @judeko_kwh
Öffentliche JuDeKo-Sitzungen
- Tagesordnung (19,2 KB) der Sitzung am 15.07.2022
- Tagesordnung (36,9 KB) der Sitzung am 20.09.2022
- Tagesordnung (39,4 KB) der Sitzung am 6.10.2022
- Tagesordnung (87,1 KB) der Sitzung am 13.12.2022
- Tagesordnung (19,2 KB) der Sitzung am 17.01.2023
- Tagesordnung (33,2 KB) der Sitzung am 14.03.2023
Entwicklung der JuDeKo
Im Sommer 2017 bewarb sich die Abteilung Jugend bei der Jugendstiftung Baden-Württemberg und beim Landesjugendrings Baden-Württemberg für das Programm „Jugend BeWegt – Politik konkret: lokal. wirksam. vernetzt“.
Mit Jugendlichen und Erwachsenen entwickelte die Abteilung Jugend über eineinhalb Jahre ein Kornwestheimer Modell der Jugendbeteiligung, die Jugenddelegation Kornwestheim, kurz „JuDeKo“.
Die Einrichtung der kontinuierlichen Jugendbeteiligung (JuDeKo) wurde am 30. Januar 2020 vom Gemeinderat mit der Geschäftsordnung (581,8 KB) beschlossen.
Am 18. Februar 2020 fand die Gründung der 1. JuDeKo (10,251 MB) statt.
Am 17. Dezember 2020 gaben sich die Delegierten der JuDeKo ergänzende Leitlinien (207,9 KB) .
AK-Sitzung Jugend BeWegt
Downloads
- Geschäftsordnung (581,8 KB)
- Ergänzende Leitlinien vom 17.12.2020 zur Geschäftsordnung (207,9 KB)
- Wahlordnung vom 19.01.2023 (151,7 KB)
- Kornwestheimer Jugendbeteiligungsmodell (grafisch dargestellt) (172,4 KB)
- Bilanz Jahr 1 der JuDeKo (131,1 KB)
- Bilanz Jahr 2 der JuDeKo (479 KB)