Start > Leben und Wohnen > Klima und Energie > Kommunaler Wärmeplan

Kommunaler Wärmeplan

Die Stadt Kornwestheim hat auf Grundlage des Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetzes Baden-Württemberg (KlimaG BW) einen kommunalen Wärmeplan (KWP) erarbeitet.

Die Ergebnisse der Analyse wurden im Juli 2023 im Ausschuss für Umwelt und Technik vorgestellt und anschließend zur öffentlichen Einsicht ausgelegt. Bürgerinnen und Bürger hatten die Möglichkeit, Stellungnahmen abzugeben. Im Oktober 2023 hat der Gemeinderat den Wärmeplan offiziell beschlossen.

Was ist ein kommunaler Wärmeplan und welche Ziele werden damit verfolgt?
Die kommunale Wärmeplanung ist eine gesetzlich vorgeschriebene, strategische Planung, mit der Kommunen wie Kornwestheim ihre Wärmeversorgung nachhaltig, effizient und klimafreundlich gestalten. Sie bildet die Grundlage dafür, wie die Stadt schrittweise bis 2040 klimaneutral mit Wärme versorgt werden kann.
Ausführliche Informationen zur kommunalen Wärmeplanung und ihrer Umsetzung in Kornwestheim und Ludwigsburg finden Sie auf der gemeinsamen Website: www.waerme-swlb.de

Was sind die wichtigsten Ergebnisse für Kornwestheim?
Der Wärmeplan liefert konkrete Erkenntnisse über den aktuellen Wärmebedarf, bestehende Versorgungsstrukturen und das Potenzial erneuerbarer Energien in Kornwestheim.
Die Stadt wurde in sogenannte Eignungsgebiete eingeteilt – also Bereiche, die sich besonders gut für Wärmenetze oder individuelle Heizlösungen eignen. Darüber hinaus zeigt der Plan:

  • wo erneuerbare Wärmequellen wie Abwasserwärme oder industrielle Abwärme genutzt werden können,
  • welche Energieeinsparpotenziale durch Gebäudesanierung bestehen,
  • und welche Infrastrukturmaßnahmen erforderlich sind.

Wärme-Website für Kornwestheim

In Zusammenarbeit mit der Stadt Ludwigsburg und den Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) ist eine gemeinsame Wärme-Website entstanden, die alle relevanten Informationen rund um den Fernwärme-Ausbau liefert.

Besonders spannend: Eine interaktive Karte zeigt, wann und wohin die Fernwärmeleitungen verlegt werden. Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer können sich direkt in der Karte eintragen und erhalten eine Benachrichtigung, sobald es Neuigkeiten zum Ausbau in ihrer Straße gibt.

Hier geht es zur Wärme-Website der Städte Ludwigsburg, Kornwestheim und der SWLB

Download

Kontakt

Herr Christopher King

Leiter Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz

Telefon 07154 202-8371
Gebäude Rathaus
Raum 111