Start > Bildung > Kindergärten und Kindertagesstätten > Kindertageseinrichtungen in Kornwestheim

Städtische Kindertageseinrichtungen

Kita Bebelstraße

Bebelstraße 4470806 Kornwestheim
Telefon: 07154-202-89512

Leitung: Frau Alyssa Braun und Frau Sandra KoppehelE-Mail Alyssa.Braun@kornwestheim.de // Sandra.Koppehel@kornwestheim.de

Kinderhaus Bebelstraße

Struktur

Wir betreuen in fünf altersgemischten Gruppen ca. 100 Kinder von 2 Jahren bis Schuleintritt. Die Gruppen sind auf 3 Etagen verteilt und arbeiten gruppenübergreifend.
Für Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren bieten wir 20 Plätze in zwei Krippengruppen an.

Öffnungs-/Betreuungszeiten:

Wir haben Kita-Plätze mit der Betreuungsmöglichkeit

  • 8:00 bis 14:00 Uhr
  • 7:30 bis 15:00 Uhr
  • 7:30 bis 16:30 Uhr
  • 6:30 bis 17:00 Uhr

Über uns

  • Unsere Kita liegt in der Weststadt direkt am Bahnhof.
  • Die Innenstadt, das Salamanderareal und zahlreiche Spielplätze sind von uns aus zu Fuß schnell zu erreichen.
  • Wir bieten eine anregende, gemütliche und familienähnliche Atmosphäre.
  • Wiederkehrende Rituale und ein strukturierter Tagesablauf bieten den Kindern Sicherheit und Orientierung.
  • Alle Kinder bekommen täglich ein Frühstück in der Gruppe und ein Mittagessen, welches in der hauseigenen Küche zubereitet wird.

Unser Profil

  • Übergreifendes Freispiel in Bildungsräumen auf der Etage
    • Baubereich zum Bauen und Konstruieren
    • Atelier zum Malen, Basteln und Gestalten
    • Rollenspielbereich zum Nachahmungsspiel und in andere Rollen schlüpfen
    • Lese- und Ruhebereich
  • Angebote und Projekte orientiert an den Interessen, Themen und Bedürfnissen der Kinder
  • Partizipation der Kinder am Geschehen im Alltag
  • Turnen im Turnraum der Kita und in der Jahnsporthalle
  • Büchereibesuche in Kornwestheim
  • Wir nutzen täglich unseren Garten, unabhängig von der Wetterlage
  • Wir sind eine Sprach-Kita und arbeiten nach dem Kornwestheimer Konzept für alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung

Kita Bolzstraße

Bolzstraße 94
70806 Kornwestheim
Telefon: 07154-202-6500

Leitung: Frau Anna-Katharina Yaman
E-Mail Anna-Katharina.Yaman@kornwestheim.de

Kindergarten Bolzstraße

Struktur

  • Teiloffene Arbeit in vier Gruppen für bis zu 100 Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt
    • Die Betreuung beträgt sechs Stunden von 8:00 – 14:00 Uhr.
  • 1 Kleinkindgruppe für 10 Kinder von 2 - 3 Jahren
    • von 8:00 - 13:00 Uhr

Über uns

  • Die Kita befindet sich in der Weststadt neben der Bolzschule, hier leben Familien aus vielen verschiedenen Kulturen.
  • Dadurch ist unsere Einrichtung durch eine Vielfalt an Lebensweisen und Sprachen geprägt.
  • Wir arbeiten teiloffen in Bildungsräumen.

Unser Profil

  • Vielfältige kulturelle Einflüsse bereichern die pädagogische Arbeit und das soziale Miteinander.
  • Die Kinder haben durch unsere Räume, Spielmaterialien, einem großen Garten und einem strukturierten Tagesablauf Erfahrungs- und Erforschungsmöglichkeiten, die sie für ihre Entwicklung benötigen.
  • Wir geben den Kindern Geborgenheit, Sicherheit und Orientierung. Dabei beziehen wir sie aktiv in die Gestaltungsmöglichkeiten ein.
  • Unsere Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit sind:
    • die Unterstützung und Förderung von Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit
    • die aktuellen Themen und Interessen der Kinder aufzunehmen und Impulse zu geben.
  • Wir sind eine Sprach-Kita und arbeiten nach dem Kornwestheimer Konzept für alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung.
  • Die Gestaltung und Entwicklung einer vertrauensvollen, sowie kultursensiblen Zusammenarbeit mit den Familien ist für uns zentraler Bestandteil in der Arbeit.

Kita Daimlerstraße

Daimlerstraße 15
70806 Kornwestheim
Telefon: 07154 202-6505

Leitung: Frau Andrea Thomas
E-Mail Andrea.Thomas@kornwestheim.de

Kindergarten Daimlerstraße

Struktur

5 Stammgruppen - Teilöffnung, davon

  • 2 Krippengruppen mit jeweils 10 Kindern im Alter von 1- 3 Jahren
  • 3 Kindergartengruppen davon 
    • 1 GT – Gruppe mit 20 Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt 
    • 2 GT – Gruppen zeitgemischt mit verlängerter Öffnungszeit mit je 25 Kindern im Alter 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Öffnungs-/Betreuungszeiten

Krippe Montag - Freitag 07:30 - 15:00 Uhr
Kindergarten Montag - Freitag 08:00 - 14:00 Uhr

Über uns

  • Alle Kinder und deren Familien sind in unserer Einrichtung jederzeit willkommen.
  • Jedes Kind ist sein eigener Akteur und wird in seiner Individualität angenommen, gefördert und gestärkt – ein WIR-Gefühl liegt uns am Herzen.
  • Unsere anregend gestalteten Bildungsräume bieten den Kindern vielseitige Lernanlässe, den Freiraum Neues zu entdecken und die nötige Sicherheit.
  • Uns ist es wichtig, mit den Eltern über die Entwicklung ihres Kindes im Gespräch zu bleiben.

Unser Profil

  • Wenn man unsere Einrichtung betritt, spürt man es schnell - hier macht die Arbeit mit Kindern Spaß, hier erlebt man Fröhlichkeit die ansteckt und Freundlichkeit.
  • In unseren anregend gestalteten Bildungsräumen kann sich jedes Kind selbständig, kreativ, nach eigenen Interessen und Wünschen sowie im eigenen Tempo weiterentwickeln.
  • Gern treten wir in einen dauerhaften Dialog mit unseren Eltern, geben vielseitige Einblicke in die pädagogische Arbeit, um dann gemeinsam die Entwicklung des Kindes zu begleiten.
  • Unsere Kita arbeitet als inklusive Einrichtung. Zum Wohle unserer Kinder und zu deren Unterstützung bei Bildungsthemen sind wir mit unterschiedlichen Einrichtungen vernetzt.

Kita Jakob-Sigle-Platz

Jakob-Sigle-Platz 1
70806 Kornwestheim
Telefon: 07154 202-6540

Leitung: Frau Nicole Hellfajer
E-Mail Nicole.Hellfajer@kornwestheim.de

Kindergarten Jakob-Sigle-Platz

Struktur

Unsere Einrichtung besteht aus 2 Stammgruppen mit jeweils 25 Kindern im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt.
Die Arbeit ist teiloffen. Die Kinder haben die Möglichkeit, sich während der Freispielphase in allen Funktionsräumen aufzuhalten.

Öffnungs-/Betreuungszeiten

VÖ (6h) im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt von 8:00-14:00 Uhr

Mittagessen

Die Kinder bringen täglich das zweite Vesper mit.

Über uns

  • Wir nehmen am Projekt Singen-Bewegen-Sprechen teil und werden in unserer Sprachförderarbeit einmal wöchentlich von einer Musikpädagogin unterstützt, die in Kleingruppen arbeitet.
  • In unserer Kita haben die Kinder die Möglichkeit sich im Bewegungsraum auszupowern oder auch Entspannungsangebote zu nutzen

Unser Profil

  • Unser Haus ist ein „Singender Kindergarten“ / Teilnehmer des Projektes „Zukunfts Musiker“, so ist die Musik ein großer Teil unserer pädagogischen Arbeit.
  • Projektarbeiten werden von den Themen der Kinder inspiriert und umgesetzt. So gestaltet sich jedes Kindergartenjahr individuell.
  • Die Grundlage unserer Arbeit ist die Förderung von resilienten Fähigkeiten. Wir versuchen die Kinder in ihren Stärken zu fördern, um ihnen die Sicherheit zu geben selbstwirksam zu sein.
  • Wir sind eine Sprach-Kita und arbeiten nach dem Kornwestheimer Konzept für alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung. 
  • Kooperationen mit der KISS finden individuell und nach Absprache statt

Kita Karlstraße

Karlstraße 38/1
70806 Kornwestheim
Telefon: 07154 202-6510

Leitung: Frau Sibylle Freudenmann
E-Mail Sibylle.Freudenmann@kornwestheim.de

Kinderhaus Karlstraße

Struktur

Unsere Kita besteht aus vier Gruppen:

  • Eine Krippengruppe mit 10 Kindern im Alter von 1 – 3 Jahren.
  • Drei Kindergartengruppen mit je 20 Kindern von 2 oder 3 Jahren bis zum Schuleintritt.

Es stehen ein Mehrzweckraum, eine kleine Bibliothek, der Schlafraum im Nebengebäude, der Vorgarten mit Nasch- und Kräutergarten und der Garten mit verschiedenen Attraktionen zur Verfügung.

Öffnungs-/Betreuungszeiten

Mögliche Betreuungszeiten für Krippe und Kindergarten sind:

  • 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
  • 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
  • 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Mittagessen

Für die Kinder bereiten wir das Frühstück täglich frisch zu. In unserer hauseigenen Kita-Küche wird täglich das Mittagessen frisch gekocht und der Nachmittagsimbiss zubereitet.

Über uns

Wir heißen jedes Kind auf das herzlichste Willkommen. Unsere lichtdurchflutete Kita liegt zentral zwischen Bahnhof und Stadtgarten.

Jedes Kind begleiten und fördern wir ganzheitlich entsprechend seiner persönlichen Entwicklung und Möglichkeiten. Es ist uns eine persönliche Freude, die Kinder über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren in ihrer Entwicklung begleiten zu dürfen.

Auf die Vermittlung sozialer und emotionaler Kompetenzen legen wir viel Wert. Wir führen die Kinder heran, sich für ihre Bedürfnisse lösungsorientiert einzusetzen und pflegen eine vertrauensvolle Elternpartnerschaft von Anfang an.

Unser Profil

In einer entspannten Atmosphäre, in der sich jedes Kind wohlfühlt, wecken wir die Neugier der Kinder. Gemäß unseres neuen Raumkonzeptes schaffen wir immer wieder abwechslungsreiche Bildungsanlässe in Krippe, Kindergarten und Garten.  

Unsere Krippenkinder werden von den pädagogischen Fachkräften in den Kindergarten vor dem dritten Geburtstag umgewöhnt und können bis zum Schuleintritt in unserer Kita bleiben. Im Kindergarten arbeiten wir nach einem teiloffenen Konzept. Die Kinder können frei entscheiden in welchem Bildungsbereich sie sich aufhalten möchten und erfahren in gruppeninternen Zusammenkünften und beim Mittagessen die stärkende Gemeinschaft in der einzelnen Gruppe.

Wir bieten:

  • Alltagsintegrierte Sprachförderung (HIT – Heidelberger Interaktionstraining mit dialogischem Lesen)
  • 1x wöchentlich drei Gruppen SBS (Singen-Bewegen-Sprechen) in Kooperation mit der Musikschule als Sprachförderung
  • Projektarbeit, verschiedene Treffs und jahreszeitliche Angebote
  • Aktionstabletts und Aktionswannen
  • Mittagsruhe und Schlafmöglichkeit für den Mittagsschlaf nach Bedarf
  • Kinderbaustelle im Garten
  • Naturerfahrungen im Nasch- und Kräutergarten und auf der Schmetterlingswiese
  • Gesundes, abwechslungsreiches und saisonales Essen
  • Vielfältige Bewegungsangebote für jedes Alter, auch in Kooperation mit der Kindersportschule
  • Für folgende Bewegungsangebote haben wir uns qualifiziert:
    • „Wir Bewegen Kitas“ - über DAK und Hengstenberg-/ Pikler-Gesellschaft
    • „Bewegungspass BW“ – Landkreis Ludwigsburg und AOK

Kita Kirchstraße

Kirchstraße 19
70806 Kornwestheim
Telefon: 07154 202-6520

Leitung: Herr Julian Gröger
E-Mail Julian.Groeger@kornwestheim.de

Kindergarten Kirchstraße

Struktur

Die Kita Kirchstraße bietet:

  • 2 Kindergartengruppen à 25 Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt
  • Offene Arbeit mit Stammgruppen

Öffnungs-/Betreuungszeiten

VÖ (6h) im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt von 8:00-14:00 Uhr

Mittagessen

Caterer Adler am Schloss Eventcatering – Lunch & More (Better Taste GmbH), Bönnigheim

Über uns

  • Die Kita befindet sich ruhig gelegen, inmitten der Altstadt Kornwestheims.
  • Ein großer Garten und dessen alter Baumbestand bietet jede Menge Platz für Bewegung und ermöglicht den Kindern Naturerfahrungen zu machen.
  • In den verschiedenen Funktionsräumen werden die Kinder ganzheitlich gefördert wie  z. B. die Motorik im Turn und Bewegungsraum, Soziale Kompetenzen in der Kinderwohnung sowie die Kreativität im Atelier-/Werkbereich.

Unser Profil

  • Sprache ist allgegenwärtig insbesondere bei uns im Kindergarten. Wir sind eine Sprach-Kita und arbeiten nach dem Kornwestheimer Konzept für alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung. Diese geschehen bei uns durch Schriftsprache, Vorlesegeschichte, Bilderbücher, Lieder, musizieren, Reime und Fingerspiele und sind großer Bestandteil unseres Alltags.
  • Regelmäßig finden Bewegungsaktionen sowie Hengstenberg Angebote in unserem Turnraum statt, zusätzlich kooperieren wir mit der Kindersportschule KISS und nutzten das Sportangebot in der Jahnhalle.
  • Wöchentliche Aktionen und Ausflüge wie z. B. zum Park oder Spielplatz oder auch Büchereibesuche sind mit ganzheitlichen Projekten verknüpft.
  • Rücksichtnahme, Toleranz und ein gemeinsames Miteinander verschiedener Kulturen ob bei Festen, Feiern oder im Alltag, sind die Basis unserer Arbeit.

Kita Lessingstraße

Lessingstraße 1
70806 Kornwestheim
Telefon: 07154 202-6527

Leitung: Frau Nadine Pussey
E-Mail Nadine.Pussey@kornwestheim.de

Kindergarten Lessingstraße

Struktur

In unserer Kita werden 4 Gruppen mit der Betreuungszeit von 7,5 Stunden betreut.
Diese Gruppen bestehen aus

  • 2 Kindergartengruppen (Alter 3 Jahre bis Schuleintritt) mit jeweils 20 Kindern
  • 2 Krippengruppen (Alter 1 – 3 Jahre) mit jeweils 10 Kindern

Öffnungs-/Betreuungszeiten

Unsere Öffnungszeiten sind von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr.

GT (7,5h) von 1 Jahr bis Schuleintritt

Mittagessen

In unserer Kita bekommen die Kinder täglich warmes Mittagessen.

Über uns

  • Unsere Kita liegt in einem Wohngebiet am südlichen Ende von Kornwestheim. Der nahegelegene Salamander Park, die Stadtbücherei sowie zahlreiche Spielplätze sind von uns aus gut zu Fuß zu erreichen.
  • Unser großer Garten und unsere Turnhalle bieten den Kindern viel Platz und vielseitige Möglichkeiten ihrem Bewegungsdrang nachzukommen.
  • In unserer Kita hat jedes Kind das Recht auf Mitbestimmung und Teilhabe. Die Kinder werden in der Planung von Projekten, Aktivitäten und Festen miteinbezogen, haben jederzeit die Möglichkeit ihre Meinung frei zu äußern und ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten.

Unser Profil

  • Wir arbeiten in unserer Kita in einem offenen Raumkonzept. Das bedeutet, es gibt keine fest zugeteilten Gruppenräume. Jeder Raum bekommt seine eigene Funktion und orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder. Durch unsere Vielfalt an Bildungsräumen können unterschiedliche Themen vielseitig aufgegriffen und eine Vielzahl an kindlichen Bedürfnissen abgedeckt werden. Die Kinder bewegen sich in den Räumen frei und können sich selbstbestimmt mit den (Spiel-)Materialien auseinandersetzen. So können Selbstbildungsprozesse entstehen und diese von uns gefördert werden.
  • Wir legen in unserer pädagogischen Arbeit viel Wert auf die Individualität des einzelnen Kindes. Ein partnerschaftlicher, vertrauensvoller und wertschätzender Umgang mit den Kindern ist uns in unserer pädagogischen Arbeit wichtig. Unser strukturierter Tagesablauf bietet Ihrem Kind eine verlässliche Struktur im Alltag. Dies vermittelt Ihrem Kind Orientierung, Sicherheit, Beständigkeit und Stabilität.
  • Für viele Kinder ist die Eingewöhnung in die Kinderkrippe oder in den Kindergarten der erste Ort, an dem ihr Kind die ersten Schritte in das öffentliche Leben macht. Aus diesem Grund unterstützen wir die Übergänge vom Elternhaus in die Kinderkrippe, von der Kinderkrippe in den Kindergarten und vom Kindergarten in die Schule besonders.
  • Wir sind eine Sprach-Kita und arbeiten nach dem Kornwestheimer Konzept für alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung. Wir nehmen möglichst viele Gelegenheiten wahr, damit die Kinder die Sprache in ihrem Alltag mit Handlungen und Sinneserfahrungen erleben können.

Kita Neckarstraße

Neckarstraße 30
70806 Kornwestheim
Telefon: 07154 202-6600

Leitung: Herr Asterios Loizidis
E-Mail Asterios.Loizidis@kornwestheim.de

Kinderhaus Neckarstraße

Struktur

In allen Gruppen werden die Kinder ganztags 9,0 oder 7,5 Stunden betreut.

Öffnungs-/Betreuungszeiten

Die Einrichtung hat von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Mögliche Betreuungszeiten sind:

  • 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
  • 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
  • 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Mittagessen

Alle Kinder erhalten ein warmes Mittagessen. Das Mittagessen wird in Absprache mit den pädagogischen Fachkräften als „Cook & Freeze“ bei der Firma Hoffmann Menü bestellt und durch einen hohen Anteil an frischen Beilagen ergänzt. Wichtig sind uns hierbei die tägliche Portion Gemüse oder Salat, Vollkornprodukte und Obst am Nachmittag.

Über uns

  • Die Kita liegt nicht weit vom Kimry-Platz, in einem Stadtteil mit vielen Neubauten, am Rande eines Industriegebietes. Die Verkehrsanbindung ist sehr günstig und die Lage ermöglicht Besuche in der Natur, auf nahegelegene Spielplätze und Grünflächen. Es werden bis zu 80 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut.
  • Die Kinder erhalten ein Frühstück und es wird täglich ein Mittagessen angeboten. Nachmittags wird ein Nachmittagsimbiss gereicht.
  • Wir arbeiten im teiloffenen Konzept unter Beibehaltung der Stammgruppen. Dabei ist jedes Kind in einer festen Gruppe mit festen Bezugspersonen zugeordnet.
  • Bewegung wird groß beschrieben. Eine eigene Turnhalle im Haus steht uns zur Verfügung.
  • Wir sind eine FaireKiTa und bieten den Kindern sowohl FairTrade-Produkte als auch regionale Produkte an. Zudem sensibilisieren wir die Kinder für Themen wie Nachhaltigkeit und gerechten Handel.
  • Kinder werden ermutigt, ihre Umgebung zu erkunden, Fragen zu stellen und experimentell Antworten zu finden. Der Fokus liegt auf der spielerischen Vermittlung von Inhalten aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT-Bildung)

Unser Profil

  • Als Kita ergänzen und unterstützen wir die Erziehung des Kindes in der Familie.
  • Wir setzten den aktuellen Orientierungsplan in unserer Arbeit um.
  • Eine gute Zusammenarbeit mit Eltern, die auf Offenheit und gegenseitiger Unterstützung beruht, ist uns wichtig. 
  • Wir sind eine Sprach-Kita und arbeiten nach dem Kornwestheimer Konzept für alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung.

Zertifizierungen

Kita Otterweg

Otterweg 7
70806 Kornwestheim
Telefon: 07154 202-6530

Leitung: Frau Jessica Terla
E-Mail: Jessica.Terla@kornwestheim.de

Kindergarten Otterweg

Struktur

  • Halboffenes Arbeiten mit Stammgruppen
  • Betreuungsplätze für bis zu 98 Kinder
  • 1 Gruppe mit Kindern im Alter von 2,5 Jahre bis Schuleintritt
  • 3 Gruppen mit Kindern im Alter von 3 Jahre bis Schuleintritt
  • Insgesamt 20 Ganztagesplätze mit 7,5 Stunden

Öffnungs-/Betreuungszeiten

Betreuungszeiten: 08:00 - 14:00 Uhr
  Ganztagesbetreuung 07:30 - 15:00 Uhr

VÖ (6h) im Alter von 2,5 Jahren bis Schuleintritt

GT (7,5h) im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt

Mittagessen

Warmes Mittagessen wird im VÖ-Bereich in der Kita Otterweg vier Mal pro Woche angeboten oder alternativ bringen die Kinder ein Vesper mit. Donnerstags ist unser Vespertag. Die Kinder mit Ganztagesbetreuung bekommen täglich ein warmes Mittagessen.

Caterer: Adler am Schloss Eventcatering – Lunch & More (Better Taste GmbH), Bönnigheim

Über uns

  • Die Kita Otterweg ist eine große Einrichtung inmitten eines Wohngebiets im Süd-Osten von Kornwestheim.
  • Besonders erwähnenswert ist der sehr große und gut ausgestattete Außenbereich.
  • Die Eltern haben die Möglichkeit, ein warmes Mittagessen zu buchen. 

Unser Profil

  • Im Fokus liegt die Förderung der Selbstständigkeit.
  • Wir sind eine Sprach-Kita und arbeiten nach dem Kornwestheimer Konzept für alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung
  • Wir wollen dem Bewegungsdrang der Kinder gerecht werden, dafür greifen wir regelmäßig auf unseren Bewegungsraum zurück.
  • Eine positive und wertschätzende Gestaltung der Erziehungspartnerschaft ist für uns unabdingbar.

Kita Rosensteinstraße

Rosensteinstraße 34
70806 Kornwestheim
Telefon Büro: 07154-202-6545
Telefon Gruppen: 07154-202-6546

Leitung: Frau Silke Heinel
E-Mail Silke.Heinel@kornwestheim.de

Kindergarten Rosensteinstraße

Struktur

Wir arbeiten nach dem offenen Konzept mit 3 altersgemischten Bezugserziehergruppen. Derzeit bietet die Kita Platz für bis zu 75 Kindergartenkinder ab einem Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.
Die Kinder können im Freispiel, je nach Lerninteresse, den ganzen Kindergarten erobern. Jeder Bezugserziehergruppe steht ein Raum zur Verfügung in dem Konferenzen und der Morgenkreis durchgeführt werden können. 

Öffnungs-/Betreuungszeiten

Die Öffnungszeiten der Kita Rosensteinstraße sind von 08:00 bis 14:00 Uhr. Die Kinder besuchen die Kita 6 Stunden am Tag.

VÖ (6h) im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt 

Mittagessen

Die Kita Rosensteinstraße bietet täglich ein warmes Mittagessen an.
Caterer: Adler am Schloss Eventcatering – Lunch & More (Better Taste GmbH), Bönnigheim.

Über uns

  • Unsere Kinder sind in drei altersgemischten Stammgruppen untergebracht.
  • Durch unser teiloffenes Konzept können sich die Kinder in allen Bildungsbereichen frei bewegen und somit den ganzen Kindergarten nutzen.
  • Wir werden jeden Tag mit warmem Mittagessen beliefert. Auch die Möglichkeit eines zweiten Vespers besteht.
  • Unsere sehr zentrale Lage im Ort und doch direkt am Feld ermöglichen uns viele Ausflüge und Erkundungen in die Umgebung und die Natur.

Unser Profil

  • Wir sind eine zertifizierte Bewegungskita und legen großen Wert auf viel Bewegung im Alltag, in unserer Bewegungshalle, im Garten und auch beim Sport in der Gymnasiumhalle.
  • Durch unsere Teilnahme am Sprach-Kita Programm vom Land werden wir durch eine zusätzliche Fachkraft unterstützt und sprachlich begleitet. Wir arbeiten nach dem Kornwestheimer Konzept für alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung.
  • Mit dem nebenstehenden Jakob-Sigle-Heim haben wir eine enge Kooperation. Die Bewohner kommen zu gemeinsamen Bewegungsangeboten zu uns oder wir besuchen sie, um gemeinsam zu singen, zu basteln oder zu spielen.
  • Uns ist es sehr wichtig, mit den Kindern die Umgebung zu erkunden und das Umfeld der Kinder kennen zu lernen. Deshalb sind wir viel unterwegs auf dem Markt, in der Bücherei, auf dem Feld, beim Einkaufen oder mit Bus und der Bahn.

Kita Starenweg

Starenweg 22
70806 Kornwestheim
Telefon: 07154 202-6551

Leitung: Frau Esther Trippel
E-Mail Esther.Trippel@kornwestheim.de

Kindergarten Starenweg

Struktur

In unserer Kita Starenweg betreuen wir mit Herz und Kompetenz 70 Kinder im Alter von 2,5 Jahren bis zum Schuleintritt im offenen Konzept.

Öffnungs-/Betreuungszeiten

Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr.

Verpflegung

Zum Frühstück bringen die Kinder ihr Essen selbst mit. Beim Mittagessen können die Eltern zwischen einem mitgebrachten Vesper oder einem warmen Mittagessen an fünf Tagen pro Woche wählen. Unser Caterer ist Adler am Schloss Eventcatering - Lunch & More (Better Taste GmbH), Bönnigheim.

Über uns

  • Unsere lichtdurchfluteten Räume und die offene Gestaltung bieten den Kindern viele Möglichkeiten, sich zu entfalten. Der direkte Zugang zu unserem großzügigen Garten lädt zum täglichen Spielen im Freien ein – bei jedem Wetter!
  • Die Kinder erleben die Natur intensiv und mit allen Sinnen: Blätterrascheln, Matschen, Klettern, Balancieren und das Beobachten von Jahreszeiten gehören bei uns zum Alltag.
  • Bewegung ist für uns mehr als Turnen – sie ist ein Schlüssel zur ganzheitlichen Entwicklung. Kinder lernen mit dem ganzen Körper, und wir schaffen Räume, in denen sie sich austoben, entdecken und konzentrieren können. Die Bewegung unterstützt nicht nur die Gesundheit und Motorik, sondern auch das soziale Miteinander, die Konzentration und das Selbstvertrauen.

Unser Profil

  • Wir gestalten den Kita-Alltag gemeinsam mit den Kindern und stärken ihre Selbständigkeit und Persönlichkeit. Eine sichere Bindung und eine intensive Eingewöhnung sind dabei die Basis für alles Weitere.
  • Die Förderung der Sprache ist fest in unseren Alltag integriert.
  • Bei uns stehen die individuelle Entwicklung, die Bewegung und das gemeinsame Entdecken im Mittelpunkt. Jedes Kind darf bei uns Kind sein – neugierig, kreativ, in Bewegung und voller Fragen.

Kita Villeneuvestraße

Villeneuvestr. 17
70806 Kornwestheim
Telefon: 07154 202-6560

Leitung: Frau Sandra Hanel
E-Mail: Sandra.Hanel@kornwestheim.de

Kindergarten Villeneuvestraße

Struktur

  • Teiloffene Arbeit in Stammgruppen
  • Betreuung von 50 Kindern, ab 3 Jahren bis Schuleintritt

Öffnungs-/Betreuungszeiten


Betreuung von 08:00 – 14:00 Uhr
 
VÖ (6h) im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt

Mittagessen

Es ist eine Buchung des Mittagessens an allen fünf Wochentagen möglich.

Unser Caterer: Adler am Schloss Eventcatering – Lunch & More (Better Taste GmbH), Bönnigheim.

Über uns

  • Ein altersgemischtes und vielsprachiges Fachkräfte-Team begleitet und fördert 50 Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt in einem teiloffenen, gruppenübergreifenden Konzept.
  • Wir sind eine interkulturelle Einrichtung in Zentrumsnähe der Weststadt von Kornwestheim.
  • Es gibt hier viele sowohl abwechslungsreich gestaltete als auch entspannende Spiel- und Lernbereiche und einen Hof- und Gartenbereich, der zu jeder Jahreszeit/ jeder Witterung zum Rausgehen einlädt.
  • Mit den Kindern erreichen wir gut alle Ziele Kornwestheims zu Fuß. Der S- Bahnhof ermöglicht uns zusätzlich Ausflüge mit der Bahn.

Unser Profil

  • Wir sind eine Sprach-Kita und arbeiten nach dem Kornwestheimer Konzept für alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung.
  • Neben Projektarbeit, die wir partizipativ gestalten, bieten wir Ausflüge in die Umgebung, zur Stadtbücherei und projektbezogene Ausflüge an.
  • Die Kinder haben täglich viel Zeit für das freie Spiel. Lernimpulse setzen wir situativ um sowie tägliche Angebote in Sport und Bewegung, Singen und Musik, Kreativangebote und Naturbegegnungen im Garten sind Teil unserer pädagogischen Arbeit.
  • Wir haben eine Kooperation mit der Kindersportschule Kornwestheim zum Thema Sprache und Bewegung sowie Sport in der Jahnhalle im wöchentlichen Wechsel.

Kita Weimarstraße

Weimarstraße 6
70806 Kornwestheim
Telefon: 07154 202-6565

Leitung: Frau Antje Jensen
E-Mail Antje.Jensen@kornwestheim.de

Kindergarten Weimarstraße

Struktur

Die Kita Weimarstraße besteht aus einer Krippen- und einer Kindergartengruppe.

Die Gruppen befinden sich auf unterschiedlichen Stockwerken. Berührungspunkte sind vor allem im Garten und zu besonderen Anlässen.

Unsere Krippengruppe besteht aus 10 Kindern von 1 bis 3 Jahren, die Kindergartengruppe aus 25 Kindern von 3 Jahren bis Schuleintritt.

Öffnungs-/Betreuungszeiten

Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr.

VÖ (6h) im Alter von 1 Jahr bis Schuleintritt

Mittagessen

Das Mittagessen/ Vesper wird von zuhause mitgebracht und in der Einrichtung gemeinsam eingenommen.

Über uns

  • Unsere pädagogische Haltung ist geprägt von Wertschätzung, Achtsamkeit & Respekt.
  • Durch einen unserer Kooperationspartner, die Silcherschule, können wir wöchentlich zum Turnen.
  • Der naturnahe Garten bietet viele Bewegungsmöglichkeiten sowie Freiraum zum Bewegen, Entdecken und Spielen.

Unser Profil

  • Ein positives Verhältnis zur Natur & Umwelt zu vermitteln.
  • In der Gemeinschaft das Gefühl der Sicherheit & des Vertrauens erleben.
  • Bildungsbereich Körper mit den Schwerpunkten Bewegung & Ernährung.
  • Soziales Miteinander in einem familiären Umfeld.
  • Wir sind eine Sprach-Kita und arbeiten nach dem Kornwestheimer Konzept für alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung.

Kindertageseinrichtungen freier Träger

Evangelische Kindergärten

Beate-Paulus-Kindergarten

Beate-Paulus-Straße 3
70806 Kornwestheim
Tel.: 07154 6086
E-Mail: pauluskindergarten@ev-kirche-kwh.de
Webseite

Johannes-Kindergarten

Franz-Schubert-Weg 13
70806 Kornwestheim
Tel.: 07154 6426
E-Mail: johanneskindergarten@ev-kirche-kwh.de
Webseite

Katholische Kindergärten

Kindergarten St Franziskus

Adolfstraße 10
70806 Kornwestheim
Tel.: 07154 8006239
E-Mail: Kiga_st.franziskus@st-martin-kwh.de
Webseite

Kindergarten St Bernhard

Hornbergstraße 20
70806 Kornwestheim
Tel.: 07154 3854
E-Mail: Kiga_st.bernhard@st-martin-kwh.de
Webseite

Private Träger

MAHALE gGmbH

Kita Lurchi
Salamanderplatz 12
70806 Kornwestheim
Tel.: 07154 817-9940
E-Mail: lurchi@mahale-ggmbh.de
Website

Kita Hoppsala
auf dem ESG-Gelände
Purificato-Weg 1
70806 Kornwestheim
Tel.: 07154 8088881
E-Mail: hoppsala@mahale-ggmbh.de
Website

Interkulturelle Kindertagesstätte "Happy Clouds"

In privater Trägerschaft
Alma Cehic & Ibro Cehic

Stammheimerstr. 10
70806 Kornwestheim

Tel.: 07154 1561108
E-Mail: info@kita-happyclouds.de
Website

Naturkindergarten Kornwestheim

Naturkindergarten Kornwestheim Feldhasen e. V.
Im Moldengraben 59, Jugendfarm Kornwestheim
70806 Kornwestheim
Leitung Frau Margarita Siegmund
Tel.: 01520 4044721
E-Mail: info@naturkindergarten-kornwestheim.de
Website
Facebook

Dibber gGmbH

Bahnhofstr. 2
70806 Kornwestheim

Tel.: 0711 6581510
E-Mail: info@dibber.de

Kontakt

Frau Anke Weinreich

Abteilungsleiterin Kindergärten/- tagesstätten

Telefon 07154 202-8419
Gebäude Rathaus
Raum 317