Musterung des Jahrganges 1920-21, 1939, Foto: Robert Müller
Musterung des Jahrganges 1920-21, 1939, Foto: Robert Müller

Bildervortrag "Krieg und Zerstörung in Kornwestheim" am 8. Mai 2025

Am Donnerstag, 8. Mai 2025, jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges. Dies nimmt Stadtrat Robert Müller zum Anlass, in Zusammenarbeit mit dem Verein für Geschichte und Heimatpflege Kornwestheim e.V. sowie der Stadt Kornwestheim an genau diesem "Tag der Befreiung" um 20:00 Uhr im Galerieversammlungssaal im Kleihues-Bau (Stuttgarter Straße 93, 70806 Kornwestheim) einen Bildervortrag über "Krieg und Zerstörung in Kornwestheim" zu halten.

Ziel der Veranstaltung ist es, nicht nur an das Leid und die Verluste der Kriegsjahre zu erinnern, sondern auch zum Nachdenken über Frieden, Versöhnung und den heutigen Wert historischer Erinnerung anzuregen – im Sinne des Erhalts der Demokratie und der Verhinderung künftiger Kriege. Müller zeigt zahlreiche, wie er ausführt, "teils noch nie gezeigte Fotografien aus der Vorkriegszeit, den Jahren des Zweiten Weltkriegs bis circa 1950. Die Bilder dokumentieren eindrucksvoll das Leben in Kornwestheim vor dem Krieg – mit belebten Straßenzügen, unversehrten Gebäuden und Alltagsszenen. Im Gegensatz dazu stehen die Bilder, die die gravierenden Veränderungen und Zerstörungen zeigen, die der Krieg für die Menschen auch in Kornwestheim mit sich brachte, denn jeder war betroffen."

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Anmeldungen sind nicht erforderlich.