
Rathaus feiert 90 Jahre mit einem großen Tag der offenen Tür
Zum 90. Jubiläum des Rathauses lädt die Stadt Kornwestheim alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus der Region herzlich am Samstag, 22. November 2025, zum Tag der offenen Tür ein. Von 11:00 bis 16:30 Uhr wird das Rathaus zum Erlebnis: Stadtgeschichte, Kommunalpolitik und die Arbeit der Stadt werden anschaulich und zum Mitmachen erlebbar – zugleich präsentiert sich die Stadt als attraktive Arbeitgeberin. Der Eintritt ist frei.
Bereits zum Auftakt sorgt um 10:45 Uhr ein Turmkonzert des Städtischen Orchesters für festliche Stimmung, bevor Oberbürgermeister Nico Lauxmann um 11:00 Uhr gemeinsam mit dem Chor des Rathauskindergartens offiziell begrüßt. Ein besonderer Publikumsmagnet wird der DFB-Pokal des VfB Stuttgart, der im Foyer des Nordbaus aus nächster Nähe bestaunt und fotografiert werden kann. Für leuchtende Augen bei jungen und alten Fans dürfte außerdem die Autogrammstunde mit VfB-Maskottchen "Fritzle" sorgen, die von 13:00 bis 14:00 Uhr stattfindet.
Über den Tag hinweg gewähren zahlreiche Bereiche der Stadtverwaltung Einblicke hinter die Kulissen: vom Bürgerbüro und Standesamt über Finanzen und Stadtplanung bis hin zu Hochbau, Kulturmanagement und den Städtischen Museen. Wer die Stadt Kornwestheim als Arbeitgeberin kennenlernen möchte, erhält praxisnahe Einblicke sowie Tipps rund um Bewerbung und Ausbildung – inklusive Traumjob-Generator und Social-Media-Challenge.
Zusätzlich versüßt der Gesamtelternbeirat der Schulen den Besuch mit einem Kaffee und Kuchen-Angebot in der Cafeteria. Und: Lurchi ist am Tag der offenen Tür im ganzen Haus unterwegs und steht gerne für gemeinsame Fotoaufnahmen bereit.
Haus spielerisch bei der Rathausrallye entdecken
Rathausführungen, Archivführungen und kurze Turmaufstiege machen die Geschichte und die Architektur erlebbar. Ein Höhepunkt am späten Nachmittag ist ein Vortrag vom Verein für Geschichte und Heimatpflege Kornwestheim e.V., bei dem Kunsthistoriker und Journalist Dr. Dietrich Heißenbüttel um 17:00 Uhr, die "90 Jahre Rathausneubau" historisch einordnet und zeigt, warum die sachlich-zurückhaltende Architektur Paul Bonatz’ nicht für ideologische Projektionen des Dritten Reichs taugte.
Ganz im Sinne gelebter Demokratie kommen auch die Menschen zu Wort: Um 15:00 Uhr bietet der Oberbürgermeister im Zimmer 142 einen Bürgerdialog an; parallel lädt Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel in Zimmer 138 zum Kinderdialog ein. Außerdem gibt es im Großen Sitzungssaal eine "Kartenaktion – Sag uns, was du denkst!".
Wer spielerisch das Haus entdecken möchte, nimmt an der Rathausrallye teil, die um 16:15 Uhr mit einer Verlosung im Nordbau-Foyer endet. Der Marktplatz wird zur Freiluftbühne für städtische Abteilungen: Feuerwehr, Bauhof und Gärtnerei präsentieren Fahrzeuge und Geräte zum Anfassen, während die Feuerwehr für das leibliche Wohl sorgt. Musikalische Akzente setzt die Band "PURE CHAOS" der Musikschule. Zwischendurch bleibt Zeit für Familienangebote, vom Bewegungsparcours über Bastel- und Schminkstationen bis hin zu einer großen Fotoaktion. Mit den Porträtfotos der Besucherinnen und Besucher gestaltet die Verwaltung die Zahl "90" – eine bleibende Erinnerung an den Tag der offenen Tür.