
Ausstellung verlängert: "Ideale Linien" bleibt bis 12. April 2026 im Museum im Kleihues-Bau
Aufgrund des großen Publikumsinteresses wird die erfolgreiche Ausstellung "Ideale Linien. Werbegrafik der 50er und 60er Jahre von Otto Gläser, Lilo Rasch-Naegele und Franz Weiss" im Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim bis 12. April 2026 verlängert.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich nun auf ein abwechslungsreiches neues Halbjahresprogramm freuen, das spannende Einblicke in die Welt der Nachkriegswerbung bietet und zahlreiche Möglichkeiten zum Mitmachen und Entdecken schafft. Das Begleitprogramm reicht von Führungen und Fachvorträgen bis zu kreativen Angeboten für Kinder und Familien. Am Freitag, 17. Oktober 2025, steht um 15:00 Uhr ein erster Höhepunkt auf dem Programm, wenn die Kombi-Führung "Salamander" ansteht und Design- mit Stadtgeschichte miteinander verknüpft. Dabei können die Gäste sowohl die Museumsausstellung entdecken, als auch die Kulturgeschichtliche Sammlung in der alten Stadtbücherei in der Kantstraße 10 kennenlernen. Nach dem bisherigen Erfolg wird auch das Kaffee & Kuchen Spezial zurückkehren: Am Freitag, 28. November 2025, findet um 14:00 Uhr ein gemütlicher Rundgang mit anschließender Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen statt.
Zu Jahresbeginn wird Dr. Maria Christina Zopff, Leiterin des Lilo-Rasch-Naegele-Archivs, am Samstag, 31. Januar 2026, um 15:00 Uhr in einer Expertinnenführung den Werdegang der Künstlerin lebendig vermitteln und Einblicke in ihre Arbeit gewähren. Zu den Highlights zählt darüber hinaus auch der Vortrag "Plakate en miniature – farbenfroh und kunterbunt" am Sonntag, 27. Februar 2026, um 18:00 Uhr: Dr. Ruth Kappel beleuchtet dabei in Kooperation mit dem Verein für Geschichte und Heimatpflege Kornwestheim e. V. die Welt der Reklame- und Sammelmarken als besondere Werbeträger. Freuen dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auch auf den Salamander-Stadtrundgang mit Stadtarchivarin Natascha Richter, der am Freitag, 20. März 2026, um 15:00 Uhr stattfinden und zu den Spuren der traditionsreichen Firma Salamander führt. Zugleich vertieft er die Ausstellung.
Regelmäßige Sonntagsführungen an jedem ersten Sonntag im Monat um 15:00 Uhr bieten zudem einen idealen Einstieg in die Themen der Ausstellung. Selbstverständlich ist auch für ein buntes Programm für die junge Besucherinnen und Besucher gesorgt: Das Junge Museum lädt mit Programmpunkten wie "Der Kunst auf der Spur" oder dem "Kunterbunten Kreativworkshop" zum spielerischen Erkunden der Werbegrafik ein.
Das gesamte Programm und alle weiteren wichtigen Informationen finden alle Interessierten auch online unter museum-kleihues-bau.kornwestheim.de.