Bürgerinnen und Bürger können sich an Lärmaktionsplan beteiligen

Der Kornwestheimer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 25. September 2025 den Entwurfsbericht zum Lärmaktionsplan, 4. Stufe, beschlossen. Damit startet nun die nächste Phase: die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Trägerinnen und Träger öffentlicher Belange.

Alle Interessierten sind eingeladen, sich zu den vorgeschlagenen Maßnahmen und zur Lärmsituation in Kornwestheim zu äußern und ihre Anregungen einzubringen. Die öffentliche Auslage des Entwurfs wird in der Kalenderwoche 43 im Bürgerbüro Bauen (Rathaus) beginnen. Zusätzlich können die Dokumente online unter kornwestheim.de eingesehen werden. Stellungnahmen können per E-Mail an umweltschutz@kornwestheim.de oder karlsruhe@modusconsult.net geschickt werden. Die Rückmeldungen werden geprüft und bewertet und fließen in die weitere Bearbeitung des Lärmaktionsplans ein. Der daraus resultierende Endbericht wird dem Gemeinderat zum endgültigen Beschluss vorgelegt.

Die Erstellung des Lärmaktionsplans ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dazu, die gesundheitlichen Auswirkungen von Lärm auf die Bevölkerung zu verringern. Alle fünf Jahre ist der Plan zu überprüfen und bei Änderungen der Lärmsituation zu überarbeiten.

Wie bereits bei der Erstaufstellung des Lärmaktionsplans für Kornwestheim werden neben den von der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg kartierten Hauptverkehrsstraßen mit einer Verkehrsbelastung von mehr als 8.200 Fahrzeugen pro Tag auch weitere innerörtliche Straßenabschnitte sowie die John-F.-Kennedy-Allee im Stadtteil Pattonville untersucht, um das gesamte Stadtgebiet umfassend zu betrachten.

Der Lärmaktionsplan stellt die Auswirkungen des Verkehrslärms gebäudescharf dar. Darauf aufbauend wird ein Maßnahmenprogramm erarbeitet, das eine systematische Verringerung der Lärmbelastung ermöglicht. Ziel ist es, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und gesundheitlichen Beeinträchtigungen vorzubeugen.