
Stadt ehrt 36 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler
Das Rathausfoyer ist am Dienstagabend, 30. September 2025, zur Bühne für die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler der Stadt geworden. Bei der Kultur- und Sportlerehrung der Stadt wurden insgesamt 36 Athletinnen und Athleten aus fünf Vereinen für ihre herausragenden sportlichen Leistungen auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene ausgezeichnet.
Oberbürgermeister Nico Lauxmann begrüßte an diesem Abend die Gäste und würdigte in seiner Ansprache die Vielfalt und den Teamgeist, die den Sport und das kulturelle Leben Kornwestheims prägen: "Es freut mich außerordentlich, dass wir heute Abend gemeinsam die Erfolge unserer Sportlerinnen und Sportler sowie die kulturelle Vielfalt unserer Stadt zu feiern und die großen Leistungen noch einmal in den Fokus rücken. Denn sie sind das Ergebnis unzähliger Trainingseinheiten, schweißtreibender Momente und des großen Willens, immer weiterzumachen – auch in den Augenblicken, in denen es schwerfällt. Sie alle sind ein lebendiger Beweis dafür, dass sich kontinuierliche Arbeit und der Glaube an sich selbst auszahlen", so Lauxmann.
Einen besonderen Dank sprach er dabei den zahlreichen Ehrenamtlichen, Trainerinnen, Trainern und Unterstützenden in den Vereinen aus, die mit ihrem Engagement die sportlichen Erfolge überhaupt erst möglich machen. "Hinter jedem sportlichen Erfolg steht ein starkes Team im Hintergrund – Menschen, die ihre Freizeit investieren, um andere zu fördern und zu begleiten", betonte der Oberbürgermeister. "Sie sind der unsichtbare Motor, der diese Leistungen erst möglich macht. Ihr Engagement ist das Fundament unserer lebendigen Vereinslandschaft."
Musikalisch umrahmt wurde der Abend vom Gitarrenensemble der Städtischen Musikschule unter der Leitung von Ekaterine Davitashvili, das unter anderem mit einer Interpretation von "No Time To Die" von Hans Zimmer und Billie Eilish begeisterte. Wie es bereits seit vielen Jahren Tradition ist, übergab der Oberbürgermeister anschließend an die Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinderatsfraktionen. In diesem Jahr hielten Hans Bartholomä (CDU), Markus Kämmle (Freie Wähler), Thomas Ulmer (Bündnis 90/Die Grünen), Hans-Michael Gritz (SPD) und Marcel Demirok (FDP) die Laudationen auf die Geehrten, die erneut aus den unterschiedlichsten Sportarten – von BMX und Ringen über Para-Tischtennis bis hin zu Schach und Leichtathletik – stammten.
Nach den abschließenden Worten von Marcus Gessl, Vorsitzender des Stadtverbands für Sport Kornwestheim e.V., und dem traditionellen Gruppenfoto ließen die Sportlerinnen und Sportler beim Empfang den Ehrungsabend gemeinsam ausklingen.
Ausgezeichnet wurden
- von den Schachfreunden 59 Kornwestheim e.V.: Yunqi Li (3. Platz Jugend-Team-EM U12 2025, 1. Platz BW Online-Blitzmeisterschaft 2024), Tiffany Tu (3. Platz Jugend-Team-EM der Mädchen U12 2025).
- von der Schützengilde Kornwestheim e.V.: Jürgen Tretter (Württembergischer Meister 50m Pistole Auflage 2025).
- von der Skizunft Kornwestheim e.V.:
Ringen: Alpay Eser (Deutscher Jugendmeister Ringen, Freistil, U17),
BMX: Vincent Schirle (1. Platz BaWü-Landesverbandsmeisterschaft, 2. Platz Deutsche Meisterschaft), Lenni Walker (1. Platz BaWü-Landesverbandsmeisterschaft), Pia Theurer (1. Platz BaWü-Landesverbandsmeisterschaft, 2. Platz Deutsche Meisterschaft), Pia Dudenhöfer (1. Platz BaWü-Landesverbandsmeisterschaft, 2. Platz Deutsche Meisterschaft, 2. Platz Weltmeisterschaft), Paul Masch (1. Platz BaWü-Landesverbandsmeisterschaft), Lucas Mues (1. Platz BaWü-Landesverbandsmeisterschaft, 2. Platz Deutsche Meisterschaft), Thorsten Stober (1. Platz BaWü-Landesverbandsmeisterschaft), Ville Walker (2. Platz Deutsche Meisterschaft), Aron Beck (1. Platz Deutsche Meisterschaft), Maximilian Ziegler (3. Platz Deutsche Meisterschaft). - von 46PLUS/SV Salamander Kornwestheim 1894 e.V.: Giuliana Diaz (3. Platz Ski Alpin Slalom, Special Olympics Weltwinterspiele 2025, Turin), Reka Schatz (4. Platz Ski Alpin Slalom, Special Olympics Weltwinterspiele 2025, Turin), Matthäus Baumann (1. Platz 100 m, Special Olympics Landessommerspiele 2025, Heilbronn), Benjamin Lühning (1. Platz Kugelstoßen & Ballwurf), Nele Nicklaß (1. Platz 100 m & Ballwurf), Theo Rothenbacher (1. Platz Ballwurf), Jakob Sproll (1. Platz Weitsprung), Natja Stockhause (1. Platz 4x100 m Unified Staffel – Trainerin), Maximilian Kapp, Fabian Knoop, Timo Stockhause, Sascha Teichgräber, Juliana Wenk, Lilly Kollberg, Tamara Röske, Nora Stockhause (jeweils 1. Platz 4x100 m Unified Staffel – Leichtathletik).
- vom SV Salamander Kornwestheim 1894 e.V.:
BMX: Regula Runge (1. Platz Deutsche Meisterschaft Elite Women 2025).
Leichtathletik: Johanna Göring (3. Platz Deutsche Hallenmeisterschaften Aktive 2025, 1. Platz U23 Deutsche Meisterschaften, 5. Platz U23-EM, 1. Platz Deutsche Hochschulmeisterschaften).
Para-Tischtennis: Andrea Divkovic (1. Platz Deutsche Meisterschaft WK 11 Damen, Einzel und Team, 2025), Ibrahim Soyal (1. Platz Deutsche Meisterschaft Senioren 2024, 2. Platz Doppel, 2. Platz WK 5 2025, 3. Platz Doppel), Simon Bergmeister (3. Platz Deutsche Meisterschaft 2025 Doppel, 4. Platz Einzel, 3. Platz Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2024), Thomas Ogunrinde (3. Platz Deutsche Meisterschaft WK 8 2025, 2. Platz Doppel WK 10).