Stadt Kornwestheim beglückwünscht Jubilare
Mit Guido Brodführer, Frank Burchardt, Gülcihan Cuhaci, Daniela Gerock und Tanja Solander-Popovic haben zuletzt fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Kornwestheim ihr Dienstjubiläum gefeiert.
Gemeinsam sind sie seit nunmehr 140 Jahren im öffentlichen Dienst tätig – Gelegenheit für die Verantwortlichen in der Stadtverwaltung, denjenigen, die die kleine Feier wahrnehmen konnten, für ihren Einsatz zu danken. Seit mittlerweile 40 Jahren – und davon ganze 34 Jahre für die Stadt Kornwestheim als Sachbearbeiter in der Wohngeldstelle – ist Guido Brodführer im öffentlichen Dienst tätig. "Das ist eine Zahl, die für Beständigkeit, Engagement und Loyalität steht. Es ist eine Zahl, die zeigt, dass Sie nicht nur ein verlässlicher Mitarbeiter, sondern auch ein Mensch sind, der mit Herz und Verstand seinen Beruf ausübt", betonte Michael Siegel, Fachbereichsleiter Sicherheit und Ordnung. "Ihre Expertise, Ihre Genauigkeit und Ihre Verlässlichkeit haben Sie zu einer unverzichtbaren Säule in Ihrem Bereich gemacht – das wissen auch die Kolleginnen und Kollegen im Haus sehr zu schätzen. Für Ihren Einsatz, Ihre Hilfsbereitschaft und Ihre Zuverlässigkeit möchte ich mich persönlich, aber sicher auch im Namen vieler Bürgerinnen und Bürger, die von Ihrer Arbeit profitiert haben, von Herzen bedanken. "
Frank Burchardt durfte sich unterdessen über 25 Jahre im Dienste der Stadt Kornwestheim freuen. Zunächst als Mitarbeiter, anschließend als stellvertretender Leiter des städtischen Bauhofs ist er auch bei Wind und Wetter für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Stadt im Einsatz. "20 Jahre lang – von November bis März – hast du zuverlässig jedes zweite Wochenende und an Feiertagen für den Winterdienst bereitgestanden: Weihnachten, Silvester, Neujahr – wenn die meisten die Feiertage genossen haben, warst du im Streuwagen unterwegs", lobte Bauhof-Leiterin Martina Kurz. Ob Notdienstbereitschaften, Umzüge städtischer Einrichtungen, Auf- und Abbauten von Veranstaltungen, Ein- und Ausbau von Spielgeräten: Frank Burchardt hat seit jeher viele Tätigkeiten übernommen, die oft im Hintergrund geschehen, "ohne die unser städtisches Leben aber nicht funktionieren würde", so Kurz. "Das ist gelebte Verantwortung und dafür möchte ich mich persönlich und im Namen der Stadt Kornwestheim herzlich bedanken."
Ebenfalls seit dem Jahr 2000 im öffentlichen Dienst und bei der Stadt Kornwestheim ist Diplom-Ingenieurin Daniela Gerock. Durch ihre Tätigkeit im früheren Stadtplanungsamt – heute Fachbereich Planen und Bauen – gestaltet auch sie Kornwestheim mit, sowohl im Bereich der Stadtplanung als auch des Städtebaus. Unter anderem an der Entwicklung der ehemaligen Ludendorff-Kaserne zum heutigen Wohnpark Neckarstraße wirkte Gerock aktiv mit. Heute liegt der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit primär auf der Bauherrenberatung, der Abstimmung von Baugesuchen und der Ausarbeitung städtebaulicher Stellungnahmen. "Sie leisten mit Ihrer Arbeit tagtäglich einen sehr wichtigen Beitrag: Für die Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt sind sie durch Ihre Beratung in baurechtlichen Fragen eine große Stütze und Hilfe", sagte Johannes Hartmann, Fachbereichsleiter Planen und Bauen. "Doch Ihr Engagement reicht auch über ihre eigentlichen Tätigkeiten hinaus: Ihre Impulse und Ideen sind im gesamten Team geschätzt. Wir gratulieren herzlich zu 25 Jahren bei der Stadt Kornwestheim."
Wie Burchardt und Gerock ist auch Tanja Solander-Popovic seit nunmehr 25 Jahren für die Stadt Kornwestheim im Einsatz. Die studierte Sozialpädagogin ist seit April dieses Jahres Leiterin der Abteilung Jugend im Fachbereich Kinder, Jugend, Bildung und damit auch Leiterin des Bereichs, in dem sie im Jahr 2000 auch ihren Weg bei der Stadtverwaltung begonnen hat. Damit verantwortet sie die Schulsozialarbeit, das Jugendzentrum, das Bewohner- und Familienzentrum, die Mobile Jugendarbeit, die Belange der JuDeKo und das Café Korni. "Sie bringen zu den sozialpädagogischen Kompetenzen den Blick für das Organisatorische und das große Ganze mit", betonte Fachbereichsleiterin Birgit Scheurer. "Sie setzen sich mit Engagement und Herzblut für die Interessen der Kornwestheimer Kinder und Jugendlichen ein und tragen somit zum guten Miteinander der Generationen in der Stadt bei. Dafür von Herzen Danke!"