Führungen gibt es im September unter anderem durch die aktuelle Ausstellung "Ideale Linien", in der Werbegrafiken der 50er und 60er Jahre von Otto Glaser, Lilo Rasch-Naegele und Franz Weiss gezeigt werden. Foto: Yakup Zeyrek
Führungen gibt es im September unter anderem durch die aktuelle Ausstellung "Ideale Linien", in der Werbegrafiken der 50er und 60er Jahre von Otto Glaser, Lilo Rasch-Naegele und Franz Weiss gezeigt werden. Foto: Yakup Zeyrek

Kunstmomente erleben: Museum im Kleihues-Bau lockt mit buntem September-Programm

Kunst erleben, Kunstschaffenden begegnen und besondere Momente genießen – dazu lädt das Museum im Kleihues-Bau im September 2025 ein. Mit Führungen, einer Finissage und einer Ausstellungseröffnung bietet das Haus ein abwechslungsreiches Programm, das Kunstinteressierte aller Altersklassen und Neugierige gleichermaßen anspricht.

Den Auftakt macht am Sonntag, 7. September 2025, um 15:00 Uhr eine öffentliche Führung. Hier erhalten Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in die aktuellen Ausstellungen "Ideale Linien. Werbegrafik der 50er und 60er Jahre von Otto Glaser, Lilo Rasch-Naegele und Franz Weiss" und "Ruprecht von Kaufmann – Der letzte Akt" und erfahren Hintergründe direkt vor Ort. Die Teilnahme kostet 3,00 EUR zuzüglich Eintritt, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Eine Woche später steht der Schlussakkord einer Schau an: Am Sonntag, 14. September 2025, lädt das Museum im Kleihues-Bau um 16:00 Uhr zur Finissage der Ausstellung "Der letzte Akt" von Ruprecht von Kaufmann ein. Gemeinsam mit Museumsleiterin Saskia Dams  wird der Künstler in einer Dialogführung durch die Schau führen und dabei auch in den Austausch mit dem Publikum gehen. Der Eintritt ist frei. An diesem Tag beteiligt sich das Museum im Kleihues-Bau auch wieder am Tag des offenen Denkmals. Zwischen 11:00 und 18:00 Uhr können die kleinen und großen Gäste die Ausstellungen in einer Schnitzeljagd entdecken, sich selbst kreativ ausleben und an Führungen teilnehmen. Auch die Kulturgeschichtliche Sammlung und das Schulmuseum werden an diesem Tag ihre Türen öffnen.

Ein weiterer Höhepunkt erwartet die Gäste am Freitag, 26. September 2025, um 19:00 Uhr: Mit der Vernissage der Ausstellung "Daniel Wagenblast – Unterirdisches Heimweh" eröffnet das Museum eine neue Schau, die einen Querschnitt des Bildhauers präsentiert – von großformatigen Skulpturen bis zu pointierten Wandarbeiten wie den ikonischen Hand-Objekten. Kunst, Musik und Gespräche verbinden sich zu einem lebendigen Abend, der bei freiem Eintritt und ohne Anmeldung allen Interessierten offensteht.

Darüber hinaus beteiligen sich das Museum im Kleihues-Bau und die Kulturgeschichtliche Sammlung auch in diesem Jahr am Sonntag, 28. September 2025, am "Bunten Treiben im Kulturkarree", dem Auftakt-Wochenende der neuen Spielzeit im Kultur- und Kongresszentrum Das K. Hier sind alle Gäste eingeladen, die Welt der Kunst im Museum im Kleihues-Bau in entspannter Atmosphäre zu erleben. Das gesamte Programm dieses Wochenendes sowie des Tages des offenen Denkmals stellt die Stadt Kornwestheim in weiteren Pressemitteilungen vor.