
Kita Neckarstraße beteiligt sich erfolgreich am Präventionsprojekt "Clever in Sonne und Schatten"
Sonnenschutz beginnt im Kindesalter: Um Kinder und Fachkräfte für den richtigen Umgang mit UV-Strahlung zu sensibilisieren, hat sich die Kita Neckarstraße am bundesweiten Präventionsprogramm "Clever in Sonne und Schatten" der Deutschen Krebshilfe beteiligt – mit großem Erfolg.
Im Rahmen des kostenfreien Projekts lernten die Kinder spielerisch, wie wichtig ein bewusster Umgang mit Sonnenstrahlen ist. Das pädagogische Team der Einrichtung hatte festgestellt, dass sich die Kinder zunehmend länger im Freien aufhalten – was zwar förderlich für Bewegung, Spiel und Entwicklung ist, jedoch auch eine erhöhte Sonnenexposition bedeutet. Besonders in den Frühlings- und Sommermonaten wurde deutlich, wie intensiv UV-Strahlung selbst an bewölkten Tagen sein kann.
Ziel des Projekts war es daher, altersgerecht ein Bewusstsein für die Bedeutung von Sonnenschutz zu schaffen. Mit spielerischen Elementen, anschaulichen Erklärungen und praktischen Übungen lernten die Kinder, warum Sonnenhüte, Sonnencreme, helle Kleidung und regelmäßiges Trinken wichtig sind – und warum man sich in der Mittagshitze besser im Schatten aufhält.
"Auf kreative Weise konnten die Kinder so lernen, Verantwortung für ihren Körper zu übernehmen und selbstständig gesunde Entscheidungen zu treffen", berichtet Ulrike Fischer, stellvertretende Einrichtungsleitung.
Das Projekt kam nicht nur bei den Kindern gut an – auch das pädagogische Team war begeistert. Die Erkenntnisse und Lerninhalte sollen künftig dauerhaft in den Alltag der Einrichtung integriert werden. Dadurch soll das Thema Sonnenschutz nachhaltig verankert werden, um die Kinder langfristig für die Gefahren durch UV-Strahlung zu sensibilisieren.
Für die erfolgreiche Teilnahme erhielt die Einrichtung eine offizielle Auszeichnung des Projekts. Weitere Informationen zu "Clever in Sonne und Schatten" gibt es unter www.cleverinsonne.de/kita.