Gemeinsam mit den jeweiligen Vorgesetzten Michael Siegel (hinten, von links), Hartmut Blechschmied und Jürgen Deiß hat Oberbürgermeister Nico Lauxmann zuletzt Michael Kurz (vorne, von links), Eva Frach und Barbara Römer nach vielen Jahren im Dienste der Stadt Kornwestheim in den Ruhestand verabschiedet.
Gemeinsam mit den jeweiligen Vorgesetzten Michael Siegel (hinten, von links), Hartmut Blechschmied und Jürgen Deiß hat Oberbürgermeister Nico Lauxmann zuletzt Michael Kurz (vorne, von links), Eva Frach und Barbara Römer nach vielen Jahren im Dienste der Stadt Kornwestheim in den Ruhestand verabschiedet.

Lauxmann verabschiedet langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ruhestand

Oberbürgermeister Nico Lauxmann hat am Mittwoch, 9. Juli 2025, mit Eva Frach, Barbara Römer und Michael Kurz drei langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet.

Ihre gesamte berufliche Laufbahn und damit ganze 46 Jahre hat Eva Frach im Dienste der Stadt Kornwestheim verbracht. Dabei schlug ihr Herz – abgesehen von einer kurzzeitigen Position in der Erhebungsstelle der damaligen Volkszählung – für das Sachgebiet Personal. Auf ihrem beruflichen Weg arbeitete sie sich über die Ausbildung und den mittleren Dienst "mit großem Fleiß und Beharrlichkeit", wie Oberbürgermeister Lauxmann betonte, in das Spitzenamt des gehobenen Dienstes. "Eine beeindruckende Entwicklung – getragen von Fachwissen, Leistungsbereitschaft und einer klaren inneren Haltung, die Verantwortung und Menschlichkeit verbindet."

Verabschiedet wurde sie nun als Leiterin der Personalabteilung (seit 2003) – und als eine der tragenden Säulen der Kornwestheimer Verwaltung. "Wer Sie kennt, weiß: Ihre Position war nie nur ein Titel", so Lauxmann. "Sie haben sie gelebt – mit Verstand, mit Herz und mit einem bemerkenswert feinen Gespür für Menschen und einem offenen Ohr für die kleinen und großen Fragen des Arbeitsalltags. Nicht laut, aber klar. Nicht aufgesetzt, sondern authentisch." In der heutigen Zeit werde viel über Personalbindung und Identifikation mit dem Arbeitgeber gesprochen. "Liebe Frau Frach, Sie sind der beste Beweis, dass beides nicht nur Schlagworte sind, sondern gelebte Realität. Ich danke Ihnen für alles, was Sie geleistet, bewegt und gestaltet haben", betonte der Oberbürgermeister.

Auf eine noch etwas längere Laufbahn bei der Stadt Kornwestheim kann Barbara Römer zurückblicken. Mit insgesamt 47 Jahren bei der Stadtverwaltung ist sie die dienstälteste Mitarbeiterin und darf sich nun auf ein neues Kapitel freuen. Genau wie Frach ist auch Römer ein Kornwestheimer Urgestein und in der Stadt zur Schule gegangen. Nach der Berufsfachschule nahm sie ihre Tätigkeit im Baurechtsamt auf und war Zweitkraft im Vorzimmer des ehemaligen Technischen Bürgermeisters Michael Köpple. Dem Baurecht blieb sie bis 2020 treu, ehe sie als Assistentin zum Personalrat wechselte und dort bis zuletzt tätig blieb. 

"Für Ihren so langjährigen, großen Einsatz gebührt Ihnen unsere größte Anerkennung und unser Dank", sagte Lauxmann. "Ob Skilanglauf, Stand-up-Paddeln oder wandern: Ihnen, liebe Frau Römer, wird gewiss nicht langweilig werden in diesem neuen Kapitel. Für den Ruhestand wünschen wir Ihnen alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit, um all die vielen Dinge, die Sie so gern machen, noch lange tun zu können", sagte der Oberbürgermeister.

Auf einen neuen Lebensabschnitt durfte sich als Dritter im Bunde Michael Kurz freuen. Seit 2019 war er im Gemeindlichen Vollzugsdienst (GVD) für die Stadt Kornwestheim tätig. Zuvor hatte Kurz nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann und mehreren Auslandsaufenthalten, bei denen er über den Tellerrand hinausblicken durfte, eine zweite Ausbildung zum Schreiner absolviert und arbeitete fortan bei der Jugendhilfe e.V. in Esslingen. "Hier haben Sie nicht nur handwerklich gearbeitet, sondern pädagogisch begleitet – das zeigt Ihre soziale Seite, Ihre Geduld, Ihre Fähigkeit, Menschen Orientierung zu geben", so Lauxmann.

Diese Eigenschaften brachte er ab 2012 im GVD der Gemeinde Bönnigheim und ab 2019 in Kornwestheim ein. "Sie waren ein echter Gewinn für den Fachbereich Sicherheit und Ordnung: Verlässlich, ruhig, sachlich – aber immer auch mit einem wachen Auge und einem feinen Gespür für Situationen. Im Namen der Stadt Kornwestheim, des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung – und ganz persönlich: Vielen herzlichen Dank für alles, was Sie geleistet haben", schloss Lauxmann.