Symbolbild: Pixabay.com
Symbolbild: Pixabay.com

Zukunftswerkstatt bildet Medienmentorinnen und -mentoren aus

Die Zukunftswerkstatt Kornwestheim sucht Menschen ab 60 Jahren, die sich sicher im Umgang mit Handy, Tablet und Internet fühlen und ihr Wissen gerne weitergeben möchten.

Bereits seit März 2023 findet jeden Mittwoch von 14:00 bis 15:30 Uhr die digitale Sprechstunde in der Stadtbücherei statt. Hier können insbesondere ältere Bürgerinnen und Bürger ohne Anmeldung Fragen zu Smartphone, Tablet und Internet stellen und erhalten dabei ehrenamtliche Unterstützung von Jugendlichen.

Dieses Angebot soll nun erweitert und ein Team aus engagierten Seniorinnen und Senioren aufgebaut werden, das zu Digitalmentorinnen und -mentoren ausgebildet wird. Dadurch könnte beispielsweise die digitale Sprechstunde um einen zusätzlichen Termin pro Woche erweitert werden oder Seniorinnen und Senioren könnten auf Wunsch auch zuhause unterstützt werden – etwa bei WLAN-Problemen.

Wie funktioniert das?

  • Die interessierten Seniorinnen und Senioren engagieren sich ehrenamtlich und teilen sich die Einsätze im Team
  • Der Einsatz der Digitalmentorinnen und -mentoren erfolgt etwa einmal im Monat
  • Sie helfen Seniorinnen und Senioren dabei, sich sicherer in der digitalen Welt zu bewegen

Was bietet die Zukunftswerkstatt?

  • Eine kostenlose Fortbildung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg
  • Eine praxisnahe Schulung zur Unterstützung älterer Menschen bei technischen Fragen
  • Die Fortbildung findet voraussichtlich im Mai und Juni 2025 im Kornwestheimer Rathaus statt. Die Inhalte werden auf zwei bis drei Termine verteilt. 

Alle Interessierten dürfen sich gerne von Dienstag bis Donnerstag telefonisch bei Projektmitarbeiterin Catherine Schulz unter der Nummer 07154-202-8424 oder per E-Mail an catherine.schulz@kornwestheim.de melden.