Kunst erleben und genießen: vielfältiges März-Programm im Museum im Kleihues-Bau
Das Museum im Kleihues-Bau bietet im März ein abwechslungsreiches Programm, das Kunst, Kreativität und inspirierende Begegnungen vereint.
Los geht es am Freitag, 7. März 2025, mit einem kunterbunten Kreativ-Workshop in den Schulferien. Von 9:30 bis 11:00 Uhr können sich Schulkinder zwischen sechs und zwölf Jahren mit Farben, Formen und verschiedenen Materialien ausprobieren. Eine Anmeldung per E-Mail an museen@kornwestheim.de oder telefonisch unter der Nummer 07154-202-7401 ist erforderlich. Die Teilnahme kostet 5,00 EUR pro Kind inklusive Material.
Am Sonntag, 9. März 2025, wird von 14:00 bis 16:00 Uhr die Reihe "Der Kunst auf der Spur" fortgesetzt. Nach einer spannenden Entdeckungsreise durch die aktuelle Ausstellung können Familien mit Kindern ab sechs Jahren im Kinderatelier selbst kreativ werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme kostet 5,00 EUR pro Kind, Erwachsene zahlen den regulären Eintritt.
Am Freitag, 14. März 2025, um 15:00 Uhr führt Museumsleiterin Saskia Dams in einer öffentlichen Kuratorinnenführung in Kooperation mit der Schiller-Volkshochschule des Landkreises Ludwigsburg durch die aktuellen Ausstellungen und gibt dabei spannende Einblicke. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Führung kostet 3,00 EUR zuzüglich Eintritt.
Eine besondere Gelegenheit für Kunstinteressierte bietet die Frühstücksführung am Freitag, 21. März 2025, um 11:00 Uhr. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung "Zeitreise" haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich bei einem Croissant- und Sektfrühstück über ihre Eindrücke auszutauschen. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme kostet 12,00 EUR inklusive Eintritt, Sekt und Croissant.
Den Abschluss des facettenreichen Programms bildet am Sonntag, 30. März 2025, um 15:00 Uhr eine besondere Führung mit dem renommierten Galeristen und Siebdrucker Roland Geiger. Unter dem Titel "Zeitreise. Von Kornwestheim nach Konstanz" gibt er spannende Einblicke in die Galerie-Arbeit, die Kunstwerke und deren Entstehung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.