Die Kinder des Rathaus-Kindergartens setzten sich in einem Projekt mit ihren Gefühlen auseinander
Die Kinder des Rathaus-Kindergartens setzten sich in einem Projekt mit ihren Gefühlen auseinander.

Projekt "Gefühle" im Rathaus-Kindergarten: Kinder lernen ihre Emotionen kennen

Freude, Traurigkeit, Wut, Angst oder Liebe – Gefühle gehören zum Alltag der Kinder. In den vergangenen Monaten haben sich die Mädchen und Jungen des Rathaus-Kindergartens intensiv mit diesem wichtigen Thema beschäftigt. Ziel des Projekts war es, die Kinder spielerisch an den Umgang mit ihren Emotionen heranzuführen, ihre emotionale Kompetenz zu stärken und sie darin zu bestärken, offen über Gefühle zu sprechen.

Den Einstieg bildeten Bilderbücher und Entspannungsreisen, die verschiedene Gefühle kindgerecht erklärten. So konnten sich die Kinder mit den Figuren identifizieren, ihre eigenen Empfindungen besser verstehen und lernen, diese zu benennen. Ein besonderes Highlight war das Basteln eines "Gefühle-Rads". Dieses hilft den Kindern, ihre Gefühle im Alltag zu erkennen und auszudrücken.

Für die Vorschulkinder stand zudem ein Ausflug ins Mitmachmuseum in Ludwigsburg auf dem Programm. Dort konnten sie durch Rollenspiele, Bewegungsstationen und kreative Angebote ihre Gefühle auf spielerische Weise erleben. Ein weiterer wichtiger Baustein des Projekts war das Erlernen eines Spruchs zum Thema "Nein sagen – mein Körper gehört mir". Damit setzten sich die Kinder altersgerecht mit ihren eigenen Grenzen auseinander und lernten, diese zu respektieren. "Ein solcher praktischer Zugang fördert das Verständnis für die eigenen Emotionen und stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder", erklärt Einrichtungsleiterin Nicole Hellfajer.

(Erstellt am 28. August 2025)