Ehrungen der Stadt Kornwestheim
Die Stadt Kornwestheim nimmt in regelmäßigen Abständen Ehrungen vor, um Bürgerinnen und Bürger, die sich um die Stadt Kornwestheim verdient gemacht haben, auszuzeichnen.
Es gibt verschiedene Ehrungen bei der Stadt Kornwestheim: die Ehrenbürgerwürde, die Kultur- und Sportlerehrungen sowie Gedenkmünzen für besonderes soziales Wirken, für besondere Verdienste um die Städtepartnerschaften und für gezeigte Zivilcourage. Darüber hinaus werden die Philipp-Matthäus-Hahn-Medaille und der Philipp-Matthäus-Hahn-Preis vom Gemeinderat der Stadt Kornwestheim gestiftet.
Ehrenbürger
Die höchste Auszeichnung, die eine Stadt vergeben kann, ist die Ehrenbürgerwürde. Mit ihr werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Bürger und das Ansehen des Orts verdient gemacht haben. Die Verleihung ist eine besondere Würdigung.
Eine PDF-Datei der Ehrenbürger der Stadt Kornwestheim können Sie hier (PDF / 111,8 KB)herunterladen.
Philipp-Matthäus-Hahn-Medaille
Im Gedenken an das Schaffen und Wirken von Philipp Matthäus Hahn verleiht die Stadt Kornwestheim auf Beschluss des Gemeinderats die Philipp-Matthäus-Hahn-Medaille. Damit sollen Persönlichkeiten geehrt werden, die sich um das allgemeine Wohl der Stadt, insbesondere auf kommunalpolitischem, wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Gebiet in besonderer und hervorragender Weise verdient gemacht haben. Die Auszeichnung wurde anlässlich des 225. Geburtstags von Philipp Matthäus Hahn am 25. November 1964 ins Leben gerufen.
Die Übergabe der Philipp-Matthäus-Hahn-Medaille erfolgt stets durch den Oberbürgermeister bzw. die Oberbürgermeisterin der Stadt Kornwestheim in öffentlicher Sitzung des Gemeinderats oder in einer feierlichen Veranstaltung, die rund um den Geburtstag von Philipp Matthäus Hahn stattfindet.
Die Medaille wird in Silber verliehen und zeigt auf der Vorderseite ein Relief ihres Namensgebers mit der Umschrift „Philipp Matthäus Hahn Kornwestheim“. Auf der Rückseite befinden sich eine Prägung mit dem Wappen der Stadt und eine Darstellung des Rathauses mit Wasserturm. Außerdem werden hier der Name und der Verdienst des zu Ehrenden aufgenommen.
Gleichzeitig erhalten die Inhaberinnen und Inhaber der Philipp-Matthäus-Hahn-Medaille eine Anstecknadel in Gold. Diese zeigt ebenfalls das Relief von Philipp Matthäus Hahn mit der Umschrift „Philipp Matthäus Hahn Kornwestheim“.
Im Jahr 1966 wurde die Philipp-Matthäus-Hahn-Medaille in Kornwestheim erstmals verliehen. Damals erhielt Marius Faϊsse († 18.01.1996), der ehemalige Bürgermeister der französischen Partnerstadt, die Auszeichnung für sein Engagement zur Initiierung der Partnerschaft zwischen Kornwestheim und Villeneuve-Saint-Georges.
Eine PDF-Datei der Trägerinnen und Träger der Philipp-Matthäus-Hahn-Medaille können Sie hier (PDF / 1,634 MB) herunterladen.
Kultur- und Sportlerehrungen
Die nächste Kultur- und Sportlerehrung findet am Dienstag, 30. September 2025, um 18:00 Uhr im Rathausfoyer statt. Sportlerinnen, Sportler und Kulturtreibende, die für ihre Leistungen geehrt werden möchten, können ihre Meldung ab sofort bis einschließlich Freitag, 1. August 2025, einreichen.
Der Meldevordruck A (PDF / 27,2 KB) für Einzelpersonen und der Meldevordruck B (PDF / 27,8 KB) für Mannschaften stehen hier zum Download bereit. Bitte beachten Sie, dass bei Mannschaften zusätzlich zum Meldevordruck B auch der Meldevordruck A für jedes Mitglied der Mannschaft ausgefüllt werden muss.
Folgende Leistungen werden bei der Kultur- und Sportlerehrung gewürdigt:
- Sportlerinnen und Sportler müssen in Einzel- oder Gruppendisziplinen den ersten Platz bei einer Baden-Württembergischen, den ersten bis dritten Platz bei einer Deutschen oder internationalen Meisterschaft erreicht haben. Daneben werden auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Olympischen oder Paralympischen Spielen geehrt.
- Kulturtreibende in Einzel- oder Gruppendisziplinen müssen einen ersten bis dritten Platz bei Wettbewerben auf Bundesebene oder auf europäischer Ebene erreicht haben. Damit der erste bis dritte Platz in Wettbewerben im Bereich der Tierzucht gewertet werden kann, müssen mindestens fünf Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer in derselben Disziplin angetreten sein.
Alle Richtlinien mit den Voraussetzungen für eine Ehrung im Kulturbereich (PDF / 71,3 KB) oder im Sportbereich (PDF / 121,4 KB) stehen hier zum Download bereit.
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass für die nächste Ehrungsveranstaltung am 30. September 2025 nur Meldungen angenommen werden können, die sich auf Leistungen beziehen, die seit der Meldefrist der letzten Ehrungsrunde im September 2024 erzielt wurden.
Die ausgefüllten Meldebögen können entweder bei Theresa Gablowsky von der Stabsstelle Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit abgegeben oder per E-Mail an Theresa.Gablowsky@kornwestheim.de gesandt werden. Alternativ nehmen der Stadtausschuss für Sport und Kultur Kornwestheim e.V. bzw. der Stadtverband für Sport Kornwestheim e.V. die Meldebögen entgegen und leiten diese an die Stadtverwaltung weiter.
Gedenkmünzen
Gedenkmünze für besondere Verdienste um die Kultur
Mit der Gedenkmünze für besondere Verdienste um die Kultur werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise um das kulturelle Leben in Kornwestheim verdient gemacht haben. Eine Liste der Geehrten steht Ihnen hier (PDF / 76,5 KB) zum Download bereit.
Gedenkmünze für besondere Verdienste um den Sport
Mit der Gedenkmünze für besondere Verdienste um den Sport werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise um den Sport in Kornwestheim verdient gemacht haben. Eine Liste der Geehrten steht Ihnen hier (PDF / 100 KB) zum Download bereit.
Gedenkmünze für besonderes soziales Wirken
Diese Auszeichnung wird an jene Persönlichkeiten verliehen, die sich durch soziales und karitatives Wirken in Kornwestheim besonders verdient gemacht haben.
Eine Liste der Geehrten steht Ihnen hier (PDF / 59,1 KB) zur Einsicht bereit.
Gedenkmünze für besondere Verdienste um die Städtepartnerschaften
Die Gedenkmünze wird an jene Persönlichkeiten verliehen, die sich durch ihren Einsatz in Kornwestheim oder einer der Partnerstädte um die Städtepartnerschaft besonders verdient gemacht haben.
Eine Liste der geehrten Persönlichkeiten steht Ihnen hier (PDF / 70,9 KB) zum Download bereit.
Gedenkmünze für gezeigte Zivilcourage
Die Gedenkmünze für gezeigte Zivilcourage wird an jene Persönlichkeiten verliehen, die durch ihren persönlichen Einsatz in Kornwestheim besondere Zivilcourage gezeigt haben.
Ein PDF-Dokument mit den Trägerinnen und Trägern steht hier (PDF / 30,2 KB) zur Einsicht bereit.