Der Weißenfelser Oberbürgermeister Martin Papke (Mitte) empfing die Kornwestheimer Delegation um Wolfgang Kühn (von links), Erster Bürgermeister Daniel Güthler, Sylvia Rauscher und Dr. Roland Bertet sehr herzlich.
Der Weißenfelser Oberbürgermeister Martin Papke (Mitte) empfing die Kornwestheimer Delegation um Wolfgang Kühn (von links), Erster Bürgermeister Daniel Güthler, Sylvia Rauscher und Dr. Roland Bertet sehr herzlich.

Kornwestheimer Delegation zu Gast in Partnerstadt Weißenfels

Anlässlich des traditionellen Stadtfestes in Weißenfels war eine Delegation aus Kornwestheim zuletzt in der Partnerstadt zu Gast. 

Erster Bürgermeister Daniel Güthler reiste gemeinsam mit den Gemeinderatsmitgliedern Sylvia Rauscher (SPD), Dr. Roland Bertet (SPD) und Wolfgang Kühn (Freie Wähler) nach Sachsen-Anhalt, um die Verbundenheit zwischen den beiden Städten zu pflegen und an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Bereits am Donnerstagabend nahmen die Gäste aus Kornwestheim am Eröffnungskonzert auf dem Weißenfelser Marktplatz teil. "Das Konzert war hochklassig und das Ambiente auf dem Marktplatz hat uns sehr beeindruckt", berichtete Güthler. Am Freitag stand ein besonders emotionaler Programmpunkt an: Der Erste Bürgermeister besuchte das Requiem für den früheren Weißenfelser Oberbürgermeister Manfred Rauner und gedachte damit der Verdienste des langjährigen Stadtoberhaupts, das am 21. August 2025 verstorben war.

Darüber hinaus war auch die Kornwestheimer Feuerwehr am Stadtfest-Wochenende in Weißenfels vertreten. Eine achtköpfige Abordnung der Wehr nutzte den Besuch, um die Kolleginnen und Kollegen vor Ort zu treffen – und selbstverständlich bot das Stadtfest eine gute Gelegenheit für den kameradschaftlichen Austausch. Selbst bei der Oldtimer-Rallye fuhr die Gruppe in einem Oldtimerbus mit. "Wir haben uns sehr über die Einladung der Stadt Weißenfels und den überaus herzlichen Empfang durch unsere Partnerstadt gefreut", betonte der Erste Bürgermeister nach seiner Rückkehr. "Solche Begegnungen sind wichtig für die Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen unseren Städten." Gleiches betonte auch Feuerwehrkommandant Matthias Häußler: "Die Gastfreundschaft war auch dieses Mal einfach unbeschreiblich."

Auch die Feuerwehr war mit einer achtköpfigen Abordnung in Weißenfels vertreten und wurde von Oberbürgermeister Martin Papke (rechts) in Empfang genommen.
Auch die Feuerwehr war mit einer achtköpfigen Abordnung in Weißenfels vertreten und wurde von Oberbürgermeister Martin Papke (rechts) in Empfang genommen.