Oberbürgermeister Nico Lauxmann und Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel legten zu seinem 90. Todestag einen Kranz am Grab des Kornwestheimer Ehrenbürgers Jakob Sigle nieder.
Oberbürgermeister Nico Lauxmann und Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel legten zu seinem 90. Todestag einen Kranz am Grab des Kornwestheimer Ehrenbürgers Jakob Sigle nieder.

Stadt Kornwestheim gedenkt Ehrenbürger Jakob Sigle an dessen 90. Todestag

Anlässlich des 90. Todestages von Jakob Sigle, dem Gründer der Salamander AG, haben Oberbürgermeister Nico Lauxmann und Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel dem Kornwestheimer Ehrenbürger gedacht und einen Kranz an seinem Grab niedergelegt.

Jakob Sigle wurde am 17. November 1861 in Kornwestheim, einem damals kleinen Dorf mit etwa 1.500 Einwohnern, geboren. Er entdeckte früh seine Leidenschaft für die Entwicklung und Bearbeitung von Schuhen, weshalb er in Kornwestheim eine Lehre als Schuhmacher begann. Nach dem Militärdienst und seinen Gesellenjahren eröffnete er 1885 seinen eigenen Meisterbetrieb, in dem er zwei Jahre später seinen jüngeren Bruder Ernst als Lehrling einstellte und mit der Serienfertigung von Hausschuhen begann. 

1891 gründete Jakob Sigle zusammen mit dem Stuttgarter Kaufmann und Lederreisenden Max Levi die Schuhfabrik Jakob Sigle & Cie., die spätere Salamander AG. In dieser Anfangszeit waren bereits über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. 1896 erfuhr Sigle durch seinen Bruder von der Schuhproduktion in Amerika und von den dort verwendeten Maschinen. Nach zehn Jahren der Aufbauarbeit war die Jahresproduktion des Unternehmens bei rund 250.000 Schuhpaaren angelangt, weshalb das derzeitige Werk nun endgültig zu klein geworden war. Jakob Sigle erwarb nun ein 420 Ar großes Grundstück an der Bahnlinie, auf dem ein, den damaligen Erfordernissen entsprechender, Musterbetrieb erbaut wurde. 1930 wurde die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und die Ära Salamander begann. Nach dem Tod Max Levis übernahm Sigle den Vorsitz des Aufsichtsrates.

Für seine Heimatstadt war Jakob Sigle insgesamt 25 Jahre lang im Bürgerausschuss respektive dem Gemeinderat tätig, wurde als Volksparteikandidat mehrfach ausgezeichnet und 1916 zum Ehrenbürger der Stadt Kornwestheim ernannt. Am 5. Juli 1935 starb er im Alter von 74 Jahren. "Jakob Sigle hat mit der Gründung seiner Schuhfabrik nicht nur Arbeitsplätze geschaffen, sondern Kornwestheim entscheidend mitgeformt und geprägt. Sein unternehmerisches Geschick hat den Grundstein für die Entwicklung unserer Stadt gelegt", betont Oberbürgermeister Nico Lauxmann. "Zum 90. Todestag unseres Ehrenbürgers gedenken wir ihm mit großem Respekt – sein Wirken ist auch heute noch Teil unserer Identität."