Vorlesen in allen Sprachen in der Kita Otterweg

Es ist wieder Geschichtenzeit in der Kita Otterweg. Acht Kinder lauschen gespannt der Erzieherin, die auf dem Sofa sitzt und aus dem Buch "Raupe Nimmersatt" auf Italienisch vorliest. Die Kinder, die selbst Italienisch sprechen, haben Spaß daran, aufmerksam einzelne Wörter mitzusprechen, die anderen genießen den Klang der fremden Sprache.

In der Kita Otterweg werden aktuell etwa 80 Kinder betreut. Laut einer internen Abfrage vom Januar spricht nur ein Drittel von ihnen zu Hause ausschließlich Deutsch. Alle anderen Kinder, also die deutliche Mehrheit, wachsen mehrsprachig auf. "In den Familien der Kinder werden insgesamt 21 verschiedene Sprachen gesprochen. Und auch in unserem Kita-Team gibt es viele mehrsprachige Fachkräfte", erklärt die Kita-Leitung Jessica Terla. Sie betont, dass die Kita diese sprachliche Vielfalt nicht ausblenden, sondern bewusst aufgreifen möchte.


Die Kita möchte diese Bereicherung sichtbar machen und aktiv in ihre pädagogische Arbeit einbeziehen. Seit Januar nimmt die Einrichtung als Sprach-Kita am Kornwestheimer Konzept für alltagsintegrierte Sprachbildung teil und wird dabei von einer zusätzlichen Sprachfachkraft unterstützt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung der Herkunftssprache für die Sprachentwicklung und Identitätsbildung der Kinder. 

Durch Vorlesen in verschiedenen Sprachen soll diese Vielfalt wertgeschätzt und Inklusion gefördert werden. Zudem stärkt dies die Zusammenarbeit mit den Eltern, die künftig stärker in die Vorleseangebote eingebunden werden sollen. Erste Eltern haben bereits Bücher in ihrer Muttersprache vorgelesen, weitere möchten folgen. 

(Erstellt am 18. November 2025)