Erfolgreicher Informationstag "Mein Zuhause Kornwestheim" der Zukunftswerkstatt

Rund 50 Bürgerinnen und Bürger haben Ende April die Gelegenheit genutzt, sich bei der Veranstaltung "Mein Zuhause Kornwestheim – Bauen, Wohnen und Umwelt", die von der Zukunftswerkstatt organisiert wurde und im Rathausfoyer stattfand, über wichtige Themen zu informieren.

Nach einer Begrüßung von Oberbürgermeister Nico Lauxmann, der den Informationstag eröffnete, sprach Erster Bürgermeister Daniel Güthler im Interview mit Moderator Jürgen Czupalla über die Schaffung von neuem Wohnraum in einer der am dichtesten besiedelten Städte Deutschlands. Die Stadt müsse dafür sorgen, dass Bäume und Grünflächen erhalten und ausgebaut werden, um dem Klimawandel entgegenzuwirken.

Daniel Löffler (IBS Ingenieurgesellschaft mbH) beschrieb unterdessen die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung und Gerold Kohler (Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH) zeigte die Ziele und  Herausforderungen, die hinter der Transformation der Fernwärme stecken. Joshua Lampe (Ludwigsburger Energieagentur, LEA) präsentierte die aktuellen Fördermöglichkeiten in der Haussanierung und zeigte Projektbeispiele mit Wärmepumpe, Solarwärme und Solarstrom.

In der Mittagspause nutzten zahlreiche Gäste die Möglichkeit, sich mit Gebäck, Kuchen und Barista-Kaffee vom umgebauten ‚Ape‘ zu stärken. Für Essen und Getränke wurden insgesamt 187 EUR für die gemeinnützige Organisation "Murrer Mit-Mach-Tage" gespendet, deren Mitstreiterin bei der Organisation der Veranstaltung unterstützt hatte. Kinder konnten sich unterdessen ganztägig im Kinderraum mit Bastelangeboten beschäftigen.

Nachmittags zeigte Johannes Hartmann (Stadt Kornwestheim) den Fortschritt in der Bestandssanierung am Beispiel des Gebiets südlich Salamander-Stadtparks. Im Fokus stehen hier die energetische Sanierung, Gebäudemodernisierung, die Reduzierung von Barrieren und die Klimaanpassung. Jonathan Müller (Helix Pflanzensysteme GmbH) präsentierte danach seine Vision eines grünen Kornwestheims mit Möglichkeiten der Fassaden- und Dachbegrünung für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Stadt.

Monika Sanders (fintag Finanzdienstleistungen) beschrieb die vielfältigen, teils unbekannten Förderfinanzierungen für Bestands- und Neubauten und rief Interessierte dazu auf, sich unabhängige Beratung hierzu zu suchen. Abschließend stellte John Weinert, Gründer des Unternehmens Tauschwohnung GmbH, sein Tätigkeitsfeld vor. "Tauschwohnung" ist bereits in vielen Städten aktiv und unterstützt den Tausch von übergroßen und kleineren Wohnungen, zum Beispiel dort, wo sich Ältere eine kleinere und Familien eine größere Wohnung wünschen.

Die Unterlagen zur Veranstaltung sowie weitere Informationen finden alle Interessierten auf der Homepage der Zukunftswerkstatt unter www.kornwestheim-imwandel.de