Stadtarchiv

Das Stadtarchiv Kornwestheim ist öffentlich und steht allen Interessierten für ihre heimatkundlichen, wissenschaftlichen oder persönlichen Forschungen zur Verfügung.
Es befindet sich im Rathaus am Jakob-Sigle-Platz.

Aufgaben des Stadtarchivs

Die Hauptaufgabe des Stadtarchivs ist per Gesetz die Übernahme, dauerhafte Erhaltung und Erschließung des Schriftguts der Stadtverwaltung und anderer für die Geschichte und Gegenwart der Stadt bedeutsamer Dokumente.

Es fungiert somit als „Stadtgedächtnis“ und ist Ansprechpartner für stadtgeschichtliche Fragen jeglicher Art.

Geschichte des Stadtarchivs

Das seit 1984 hauptamtlich besetzte Stadtarchiv Kornwestheim befindet sich nach einigen Umzügen im Lauf seiner Geschichte heute im Untergeschoss des Rathauses am Jakob-Sigle-Platz. 

Die aufbewahrten Archivalien stammen aus dem 16. bis 21. Jahrhundert. Offensichtlich wurden diese bereits im alten Rathaus an der Lange Straße sicher verwahrt, jedoch lässt sich deren anfängliche Unterbringung heute nicht mehr nachvollziehen. Aus dem Jahr 1855 ist ein Verzeichnis über den Inhalt der Gemeinderegistratur überliefert.

1902 wurde eine Auflistung des älteren Bestandes durch einen ehrenamtlichen Archivpfleger angefertigt. Als die Gemeindeverwaltung 1919 ins Rathaus an der Wette umzog, wanderten die Dokumente mit, ebenso beim Umzug in das neue Rathaus 1935, wo sie aber nur unzureichend gelagert waren. Erst 1939 wurde für das Archivgut ein „zweckentsprechender Raum zur Verfügung gestellt“.

Als in den Jahren 1946/47 der Archivpfleger G. Gengenbach ein neues, sich lediglich am Lagerort orientierendes Archivverzeichnis anfertigte, war das Archiv allerdings auch nur ungenügend auf mehrere zu kleine Räume im Rathausturm und zwei Untergeschossräume verteilt.
Angesichts dieser Lage entschloss sich die Stadtverwaltung 1963, das Archivwesen der Stadt auf eine neue Grundlage zu stellen und beauftragte den Archivpfleger Wilhelm Böhringer damit, ein Findbuch über die Bestände zu erstellen, das im Folgejahr fertiggestellt werden konnte. Die Archivalien verbrachte man vorübergehend in die Karlstraße, in einen großen Raum des Feuerwehrmagazins mit Stahlregalen.

1968 später konnte das Archiv schließlich in den inzwischen fertigen Rathausanbau umziehen, wo es vom damaligen Registrator Otto Dambacher mitbetreut wurde. Im April  1984 wurde das Stadtarchiv mit dem Diplom-Archivar Marco Nimsch erstmals hauptamtlich besetzt.
Die Archivbestände wurden nach der Fertigstellung des neuen Rathausanbaus 1993/94 ein weiteres Mal - an ihren heutigen Standort - umgezogen.

Ergänzung der Bestände

Beim Aufbau der Sammlungen und der Dokumentation der Stadtgeschichte ist das Stadtarchiv auch auf Sie angewiesen!

Wir sind ständig auf der Suche nach relevanten Unterlagen beispielsweise aus persönlichen Nachlässen, Vereinsarchiven oder Firmenarchiven.
Bitte kontaktieren Sie uns.

Fahrregalanlage mit historischem Bandbestand
Arbeitsplätze im Stadtarchiv.

Nutzung des Stadtarchivs

Sofern keine datenschutzrechtlichen Einschränkungen bestehen und der Erhaltungszustand eine Nutzung erlaubt, können alle Archivalien unter fachkundiger Beratung vor Ort im Stadtarchiv eingesehen werden.
Außerdem steht eine umfassende Präsenzbibliothek zur Verfügung.

Auf der Seite www.stadtarchiv-kornwestheim.findbuch.net kann in den älteren amtlichen Beständen und in der Archivbibliothek online recherchiert werden.

Die Nutzung des Archivs wird in der Archivordnung geregelt, die wir Ihnen im Downloadbereich zur Verfügung stellen.

Beständeüberblick

Die Bestände des Stadtarchivs Kornwestheim umfassen derzeit rund 900 laufende Meter Schriftgut und Bildmaterial aus einem Zeitraum von über 450 Jahren. Das älteste Stück ist ein Kaufbuch aus dem Jahr 1555.

Den Kern der Überlieferung bildet das Schriftgut der Stadtverwaltung (Amtliche Bestände).
Darüber hinaus bewahrt das Stadtarchiv auch Dokumente, die zum großen Teil nicht aus der Verwaltung stammen, aber ebenfalls für die Stadtgeschichte von Bedeutung sind und zu einem umfassenderen Bild der Gesellschaft und der Ereignisse beitragen. 
 

1 - Amtliche Bestände

A Ältere Akten 17. – 20. Jahrhundert
NA Neuere Akten 19. – 21. Jahrhundert
E Akten der Abteilungen der Stadtverwaltung 20. – 21. Jahrhundert
B Amtsbücher 16. – 20. Jahrhundert
R Rechnungen 17. – 20. Jahrhundert
P Urkunden

2 - Sammlungen

2.1 Karten und Pläne
K Karten und Pläne
2.2 Bilder, Graphiken, Tondokumente
F-BN Bildnisse
F-CD CDs, CD-ROMs
F-DG Dias groß
F-DK Dias klein
F-DS Dia-Serien
F-FV Filme, Videobänder
F-PB Papierbilder
F-PBg Papierbilder groß
F-NG Negativserien
F-PA Fotoalben
F-PK Postkarten
KL Kalender
PL Plakate
T Tondokumente
2.3 Drucksachen und Manuskripte
D Verwaltungsbibliothek
DD Drucksachen und Manuskripte
DH Bibliothek
DF Flugblätter
DZ Zeitschriften
H Heimatkundliche, vermischte Sammlung
KWZ Kornwestheimer Zeitung ab 1909

3 - Fremdprovenienzen

3.1 Verwaltung
3.2 Vereine und Verbände (VR)
3.3 Nachlässe (NL)

Auswahlbibliographie zur Geschichte Kornwestheims

Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl an Publikationen zur Geschichte der Stadt Kornwestheim vor.
Sämtliche genannten Werke sind in der Präsenzbibliothek des Stadtarchivs vorhanden.

Vier Bücher zu Kornwestheim.

Allgemeine Stadtgeschichte

  • Aus Kornwestheims Geschichte. Zum 25-jährigen Bestehen im Jahre 2005 des Vereins für Geschichte und Heimatpflege Kornwestheim e.V. Hrsg. vom Verein für Geschichte und Heimatpflege Kornwestheim e.V. Kornwestheim 2005.
  • Boelcke, Willi A.: Kornwestheim vom Alemannendorf zur Industriestadt. Hrsg. von der Stadt Kornwestheim. Kornwestheim 1972.
  • Habermaier, Volker: Bibliographie zur Geschichte der Stadt Kornwestheim. Register zu "Kornwestheim, vom Alemannendorf zur Industriestadt" von Willi A. BoelckeHrsg. von der Stadt Kornwestheim. Kornwestheim 1991.
  • Kienzle, Reinhold: Alte Ansichtskarten aus Kornwestheim. Kornwestheim 1989.
  • Kornwestheimer Geschichtsblätter. Hrsg. vom Verein für Geschichte und Heimatpflege Kornwestheim e.V. mit Unterstützung der Stadt Kornwestheim. Heft 1 ff. ab 1991.
  • Nimsch, Marco: Wir feiern einfach dreifach. Stadtjubiläum Kornwestheim 2006. Jubiläumsausstellung im Rathausfoyer 01. April - 30. Juni 2006. Hrsg. von der Stadt Kornwestheim. Kornwestheim 2006.
    Broschüre zur Jubiläumsausstellung zum Download. (16,708 MB)
  • Schwinge, Wolfgang u. a.: Pattonville. 20 Jahre Zweckverband - 1992 bis 2012. Hrsg. vom Zweckverband Pattonville/Sonnenberg. Remseck-Pattonville 2013.
  • 1200 Jahre Kornwestheim. Hrsg. von der Stadt Kornwestheim. Kornwestheim 1981.

Personen

  • Bertsch, Lothar: Freude am Denken und Wirken. Das Leben des Pfarrers und Mechanikers Philipp Matthäus Hahn. Metzingen 1990.
  • Kienzle, Reinhold: "Bauernmillionär" Minner und "Tagebuchschreiber" Jehle. Zwei Kornwestheimer im 16. und 17. Jahrhundert. Kornwestheim 1990.
  • Leiter, Alfred: Kleine Himmelsmaschine von Philipp Matthäus Hahn. Kornwestheim und Echterdingen. Kornwestheim 1990.
  • Munz, Alfred: Philipp Matthäus Hahn Pfarrer und Mechanikus. Betrachtung zu Leben und Werk. Sigmaringen 1990.
  • Steck, Dietrich: Beate Paulus. Eine mutige Frau. Kornwestheim 1991.
  • Steck, Dietrich: Unterwegs. Ein Kornwestheimer Tag mit Philipp Matthäus Hahn. Kornwestheim 1994.
  • Väterlein, Christian (Hrsg.): Philipp Matthäus Hahn 1739-1790. Ausstellungen des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart und der Städte Ostfildern, Albstadt, Kornwestheim, Leinfelden-Echterdingen. Teil 1 und 2 (Katalog und Aufsätze). Stuttgart 1989.

Einzelthemen

  • Bahmann, Gerhard / Schumann, Patrick: 125 Jahre Sportverein Salamander Kornwestheim 1894 e.V. 1894 - 2019. Hrsg. vom SV Salamander Kornwestheim 1894 e.V. Kornwestheim 2019.
  • Großbölting, Thomas: Volksgemeinschaft in der Kleinstadt. Kornwestheim und der Nationalsozialismus. Ein Forschungsprojekt der Stadt Kornwestheim, Museen und Stadtarchiv. Stuttgart 2017.
  • Kienzle, Reinhold: Kornwestheim zwischen zwei Weltkriegen 1918 bis 1939. Kornwestheim 2004.
  • Kräubig, Jens (Hrsg.): Lurchi. Dem Feuersalamander auf der Spur. Ausstellungskatalog. Hrsg. von der Galerie der Stadt Kornwestheim. Kornwestheim 1994.
  • Kuttig, Wolfgang (Hrsg.): SPD Kornwestheim unter Dampf. Mit Beiträgen von Hans-Michael Gritz und Bodo Kernbach. Hrsg. im Auftrag des SPD Ortsvereins Kornwestheim. Kornwestheim 2011.
  • Nimsch, Marco: Der Militärstandort Kornwestheim. Kornwestheim 2006.
  • Plieninger, Konrad (Hrsg.): "Erzählt es euren Enkeln!" Ludwigsburger Oberschüler im Zweiten Weltkrieg, Kornwestheim 2001.
  • Schneider, Franziska / Schmelzer, Georg: Schuhfabrik Salamander Kornwestheim. Industriearchitektur im Wandel der Zeit. Kornwestheim [1985].
  • Scholkmann, Barbara / Frommer, Sören: St. Martin in Kornwestheim. Archäologie und Geschichte einer Kirche. Hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 33). Stuttgart 2012.
  • Sedler, Irmgard (Bearb.): Auf Schritt und Tritt... Schuhe. Begleitbuch zur Ausstellung. Hrsg. von der Stadt Kornwestheim 2000.
  • Sedler, Irmgard / Kienzle, Reinhold: Bahnhofstraße. Häuser und Menschen. Begleitbuch zur Ausstellung. Kornwestheim 2005.
  • Sedler, Irmgard: Von J. Sigle & Cie. zur Marke Salamander. Leitfaden zur Ausstellung. Hrsg. von den Museen der Stadt Kornwestheim. Kornwestheim 2012.
  • Sedler, Irmgard / Burkhardt, Martin: Im Zeichen des Salamander. Firmengeschichte in Selbstzeugnissen. Stuttgart 2014.
  • Sedler, Irmgard: "Das Reich war uns kein Traum mehr." Wahn und Wirklichkeit. Kornwestheim 1931 - 1945. Begleitbuch zur Ausstellung. Kornwestheim 2018.

Online-Angebote

Weiterführende Links

Download

Kontakt

Frau Natascha Richter

Leitung Stadtarchiv

Bild des persönlichen Kontakts "Frau Richter"
Jakob-Sigle-Platz 1
70806 Kornwestheim
Telefon 07154 202-8406
Gebäude Rathaus
Aufgaben
  • Stadtgeschichte
  • Erschließung und Ergänzung der Archivbestände
  • Aktenübernahmen

Auch erreichbar unter:
stadtarchiv@kornwestheim.de

Öffnungszeiten

Nach Vereinbarung.
Voranmeldung erwünscht.