Stabsstelle Rechnungsprüfung
Beschreibung
Die Stabsstelle Rechnungsprüfung erfüllt gesetzlich vorgeschriebene Aufgaben der Eigenprüfung und untersteht hierbei unmittelbar der Oberbürgermeisterin. Die Rechnungsprüfung ist bei der Erfüllung ihrer Prüfungsaufgaben unabhängig und an Weisungen nicht gebunden.
Die jährlichen Schlussberichte über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung und die Jahresabschlussprüfungen der städtischen Eigenbetriebe sind an den Gemeinderat und damit an die Öffentlichkeit gerichtet und dokumentieren, ob Stadt und Verwaltung gesetzmäßig, wirtschaftlich und sparsam handeln.
Der Gemeinderat hat dem Rechnungsprüfungsamt weitere Aufgaben, wie zum Beispiel die Prüfung der Vergaben, übertragen.
Parkplatz
24 h kostenlos parken, gegenüber dem Rathaus in der Tiefgarage unter dem Marktplatz (Stuttgarter Straße)
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Persönlicher Kontakt
Leiterin der Stabsstelle Rechnungsprüfung
Festlegung der Prüfungsfelder und der Grundsätze für den Prüfungseinsatz sowie des Prüfungsplans, Aufbau einer Prüfungsordnung, regelmäßige Besprechungen mit den Führungskräften der Stadtverwaltung und Repräsentation der Stabsstelle im Gemeinderat, Prüfung der städtischen Jahresrechnung, Prüfung der Jahresabschlüsse der Eigenbetriebe Das K, RKK und Stadtentwässerung, Prüfung aller Einzelbereiche des städtischen Haushalts nach den gesetzlichen Vorgaben, Betätigungsprüfung
Stellvertretende Leitung der Stabsstelle Rechnungsprüfung
Prüfung der Jahresabschlüsse der Eigenbetriebe RKK und Das K, Ausschreibungen und Vergabewesen, Einzelprüfungen
Sachbearbeitung Stabsstelle Rechnungsprüfung
Laufende Prüfung der Kassenvorgänge (Rechnungen), Kassenprüfungen, Personalprüfung, Einzelprüfungen, Verwaltungstätigkeiten
Ingenieur/ Architekt
technische Rechnungsprüfung
- fachtechnische, sachliche und wirtschaftliche Prüfung von Hoch- und Tiefbauvorhaben
- Erstellung von Prüfberichten und Überwachung
- Baucontrolling und Beratung