Kindersportschule
Beschreibung
Grundmotorische Bewegungserziehung
Bei der inhaltlichen Gestaltung der Bewegungs- und Sporterziehung steht die Ausbildung der Motorik und damit der koordinativen Fähigkeiten als Basis für das Erlernen sportlicher Disziplinen im Vordergrund. Das Angebot ist bis zur Aufbaustufe (8 Jahre) disziplinübergreifend. Eine Spezialisierung beginnt kindgerecht erst in der Orientierungsstufe.
Ganzheitliche Entwicklungsförderung
Neben der sportmotorischen Ausbildung wird auch auf die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung, die Entwicklung neuronaler Strukturen für motorisches und kognitives Lernen und der sozialen Kompetenz der teilnehmenden Kinder Wert gelegt. Hierbei spielt die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund eine wichtige Rolle.
Parkplatz
24 h kostenlos parken, gegenüber dem Rathaus in der Tiefgarage unter dem Marktplatz (Stuttgarter Straße)
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Persönlicher Kontakt
Teamleitung der Kindersportschule
Führung des Teams der hauptamtlichen Lehrkräfte der Kindersportschule (KiSS), Sportartübergreifender Elementarsport für Kinder im Alter zwischen 1 und 12 Jahren, Disziplinorientierte Sportpraxis, Gewährleistung des Ausbildungskonzeptes (gemäß Konzeption und Vereinbarung), Koordination des Programms der KiSS mit den hauptamtlichen- und ehrenamtlichen Lehrkräften der KiSS, Konzeptionelle Arbeit und Abstimmung mit den Kooperationspartnern aus Vereinen, Schulen, Kindergärten
Regionale und überregionale Repräsentation der Kindersportschule, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Ferienangeboten/Freizeiten
Sportlehrerin Kindersportschule
Sportartübergreifender Elementarsport für Kinder im Alter zwischen 1 und 12 Jahren, Disziplinorientierte Sportpraxis (Leichtathletik, Schwimmen), Mitarbeit bei Vorbereitung und Durchführung von (Sport-) Veranstaltungen sowie Ferienangeboten (Freizeiten), Einsatz bei unseren Kooperationspartnern Kindergärten und Schulen