Kirbe Kornwestheim: buntes Programm für Jung und Alt
Vom 29. bis 31. Oktober 2022 findet nach zwei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder die Kirbe in Kornwestheim statt.
Händler/-innen aus der ganzen Region machen an diesem Wochenende in der Innenstadt Station und bieten verschiedenste Waren an. Der Marktbetrieb startet am Samstag und am Montag jeweils um 9:00 Uhr, am Sonntag um 11:00 Uhr und dauert jeweils bis zum Einbruch der Dunkelheit.
Die rund 30 Marktbeschicker/-innen bieten über die gesamte Veranstaltungsdauer ein abwechslungsreiches Warensortiment an. Neben Lederwaren, Kleidung, modischen Accessoires und vielem mehr gibt es auch allerhand kulinarische Leckereien zu entdecken. Fisch, Crêpes, Thüringer Bratwurst, ungarische Spezialitäten oder süße Naschereien – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch die Kornwestheimer Vereine sind vor Ort und versorgen die Besucher/-innen mit Essen und Getränken. Auf dem Holzgrundplatz wird der Rummel aufgebaut. Die Besucher/-innen dürfen sich auf ein Karussell und Co. freuen. Die Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim hat während der Kirbe von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und bietet einen kostenlosen Workshop und zahlreiche Attraktionen an.
Am Kirbesonntag, 30. Oktober 2022, ist zudem von 12:00 bis 17:00 Uhr verkaufsoffener Sonntag. 19 Kornwestheimer Einzelhändler/-innen halten an diesem Tag zahlreiche Angebote und Sonderaktionen für die Kundschaft bereit. Es lohnt sich, die Geschäfte zu besuchen, sich umzuschauen und beraten zu lassen. Vielleicht finden sich ja schon Weihnachtsgeschenke. Die Städtischen Orchester Kornwestheim laden ebenfalls am Kirbesonntag um 14:30 Uhr wieder zum Platzkonzert auf den Bahnhofsplatz ein. Es spielt das Große Blasorchester – allerdings nur bei guter Witterung. Bei Regen fällt das Konzert aus. Die Stadtverwaltung wird am Sonntag, 30. Oktober 2022, im Rahmen eines Azubisprojekts ebenfalls mit einem Infostand vor Ort sein. Dort können dann zum Beispiel die Bögen für die Rätsel Rallye abgeholt werden. Abgerundet wird das Angebot am Kirbesonntag mit einem Trödelmarkt in der Bahnhofstraße, wo es Raritäten und Sammlerstücke zu entdecken gibt. Die Freiwillige Feuerwehr Kornwestheim serviert an diesem Tag Wildschweinbraten, Schweinehals und weitere Köstlichkeiten vom Grill auf dem Hof der Firma Geiger in der Karlstraße 23A. Wenn es nicht regnet, werden sich die Oldtimer-Fahrzeuge der Kornwestheimer Feuerwehr am frühen Nachmittag durch die Innenstadt bis zum Campanile-Platz an der Karlstraße präsentieren.
Nicht überall in der Stadt ist ein Durchkommen
Die Güterbahnhofstraße zwischen der Bahnhofstraße und der Karlstraße, der Bahnhofsplatz und der -vorplatz sowie die Karlstraße zwischen der Eastleighstraße und der Friedrichstraße (die Zufahrt zur Tiefgarage des Supermarkts bleibt frei) werden für den allgemeinen Fahrzeugverkehr gesperrt. Diese Straßen sind auch für die Anlieger gesperrt. Diese werden zudem gebeten, die normalerweise dort geparkten Fahrzeuge anderweitig abzustellen.
Am Kirbesonntag ist außerdem die Bahnhofstraße zwischen der Stuttgarter Straße und der Eastleighstraße zwischen 9:00 und 19:00 Uhr gesperrt. Für die Besucherinnen und Besucher stehen an allen Tagen das City-Parkhaus, die Tiefgarage des E-Centers, die Tiefgarage unter dem Marktplatz und die Tiefgarage unter dem Holzgrundplatz (Zufahrt über die Jakobstraße) zur Verfügung.
Die Buslinien 411 bis 414 werden umgeleitet. Sie fahren vom Bahnhof Richtung Süden über die Eastleighstraße, Beethovenstraße, den Jakob-Sigle-Platz und die Stuttgarter Straße. Die Haltestellen am Busbahnhof bleiben bestehen.
Aufgrund einer Baumaßnahme im Einmündungsbereich der Weimarstraße/Karlstraße und der damit verbundenen Einbahnregelung ist die Zufahrt in die Karlstraße, Friedrichstraße und den nördlichen Teil der Weimarstraße nur über die Friedrichstraße möglich.
Die Stadtverwaltung bittet Anwohner/-innen, die auf den Umleitungsstrecken vorübergehend angeordneten absoluten Halteverbote einzuhalten, damit ein reibungsloser Verkehrsablauf der Linienbusse gewährleistet ist. Der Wochenmarkt, der am Samstag, 30. Oktober 2022, normalerweise auf dem Holzgrundplatz stattfindet, wird auf den Bahnhofsvorplatz verlegt.
- Teilnehmer/-innen verkaufsoffener Sonntag (130,9 KB)
- Plakat verkaufsoffener Sonntag (1,624 MB)