
14. Kornwestheimer Unternehmergespräch rückt "Change- und Krisenmanagement" in den Fokus
Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause ist das Kornwestheimer Unternehmergespräch zurück. Passend zur Rückkehr stand der Abend des 14. September 2022 unter dem Titel "Change- und Krisenmanagement im Unternehmen in einem Zeitalter voller Veränderungen".
Gastgeber war in diesem Jahr die orochemie GmbH + Co. KG, die die Gäste in ihrem Neubau im Kreidler-Gewerbegebiet empfing. "Die Veranstaltungsreihe des Kornwestheimer Unternehmensgesprächs wurde auf den Weg gebracht, um uns besser kennenzulernen, um Raum für Dialoge und Denkanstöße zu schaffen und mit erstklassigen Referenten unsere Sensibilität für Zukunftsthemen zu schärfen", sagte Oberbürgermeisterin Ursula Keck in ihrer Begrüßung. "Gastredner Dr. Ralf Hofmann, Mitgründer, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung der MHP Management- und IT-Beratung GmbH, wird aufzeigen, dass Krisen und die damit verbundenen Veränderungen die Energie haben, etwas Neues hervorzubringen. Diese Chance gilt es zu nutzen, ganz besonders in der Digitalisierung", betonte sie.
Bei einem Rundgang durch den Neubau präsentierte Christian Schorndorfer, Geschäftsführer der orochemie GmbH + Co. KG, den Teilnehmer/-innen exklusive Einblicke in die Arbeit des Chemie- und Pharmaunternehmens, das zur Dürr Dental-Gruppe gehört. Als Hersteller und Spezialist für Desinfektions- und Reinigungsmittel, dentalmedizinische Prophylaxemittel sowie Röntgenchemikalien verfügt orochemie über jahrzehntelange Erfahrung und branchenspezifisches Know-how. Die zirka 40 Gäste durften bei der Führung die firmeneigenen Labore sehen und erfuhren viel über die Arbeit im Haus sowie über neue innovative Angebote des Unternehmens.
Auf genau solche zukunftsweisenden Ansätze in Veränderungsprozessen ging auch Dr. Ralf Hofmann in seinem Impulsvortrag ein. Klimawandel, Fachkräftemangel, demografischer Wandel – all' diese Punkte stellen Arbeitgeber vor neue Herausforderungen. Das Zauberwort, so Dr. Ralf Hofmann, heiße deshalb Veränderungsbereitschaft, vor allem im Digitalisierungsprozess. Dann berge die Zukunft durchaus große Chancen.