Projekt "Zu Fuß zur Schule" geht in die zweite Runde
Das Projekt "Zu Fuß (oder mit dem Fahrrad) zur Schule, aber sicher" geht in Kornwestheim in die zweite Runde. Die Aktion läuft vom 16. bis zum 27. Januar 2023 an allen Kornwestheimer Schulen.
Der erste Aktionszeitraum im Oktober vergangenen Jahres war bereits ein Erfolg. Daran möchte die Elterninitiative, die das Projekt vorantreibt, anknüpfen. Die Organisation und Kommunikation übernehmen hierbei federführend Sonja Fischer und Milena Murgo. Die beiden sind davon überzeugt, dass man in Kornwestheim alles erlaufen oder mit dem Rad erreichen kann.
Ziel des Projekts ist es, die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler zu fördern und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass der Schulweg gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad möglich ist. "Vor allem aber soll das Projekt auch Spaß machen und so unterbewusst Wurzeln schlagen, sodass die Kinder auch über den Aktionszeitraum hinaus zur Schule laufen wollen", erklärt Fischer. Sie habe Verständnis, dass es für einige Eltern schwieriger ist, wenn die Kinder den Schulweg zu Fuß meistern, aber auch dafür gebe es Tipps. "Wichtig ist, den Schulweg vorher zu üben, damit die Eltern nicht mitlaufen müssen. Außerdem können Laufgruppen gebildet werden, auch für Kinder, die beispielsweise weiter weg wohnen und wettergerechte Kleidung ist wichtig - klatschnass möchte sich niemand in den Unterricht setzen", erklärt Fischer.
Um die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen noch zusätzlich zu motivieren, gibt es einen Laufpass. Für jeden Weg, der zu Fuß oder mit dem Fahrrad bestritten wird, gibt es einen Stempel. Die Klasse, die am fleißigsten gelaufen ist, erhält einen Wanderpokal.
Die Stadtverwaltung unterstützt das Projekt und hat auch die Banner für die Aktion finanziert. "Neben dem Gesundheitsaspekt leistet das Projekt auch einen wichtigen Beitrag für das Klima und die Verkehrssicherheit. Es ist schön zu sehen, welche positiven Auswirkungen die Entscheidung zu Fuß zu gehen, mit sich zieht", sagt Erster Bürgermeister Daniel Güthler.
Ein weiterer Aktionszeitraum ist vom 24. April bis zum 5. Mai 2023 geplant. Außerdem will die Elterninitiative künftig auch die Kindergärten in die Aktion mit einbeziehen.