
"Dreams & Reality 2023" - Jetzt bewerben
Der Projektwettbewerb "Dreams & Reality" startet in eine neue Runde. Er verfolgt das Ziel, Ideen, die Jugendliche für Jugendliche haben, zu realisieren.
"Oft haben Jugendliche Wünsche oder Ideen für ihre Stadt, an die Erwachsene gar nicht denken. Genau da setzt 'Dreams & Reality' an", sagt Tanja Solander-Popovic, stellvertretende Leiterin der Abteilung Jugend. Kinder und Jugendliche, die mindestens 11 Jahre alt sind und in Kornwestheim wohnen, können sich bis Mittwoch, 15. Februar 2023, mit Projekten bewerben, die sie selbst – mit Unterstützung der Abteilung Jugend – umsetzen wollen. Wichtig dabei ist, dass die Projekte nicht nur den Bewerber/-innen selbst, sondern auch anderen Kindern und Jugendlichen zugutekommen und innerhalb des Jahres 2023 verwirklicht werden können. Zur Umsetzung der eingegangenen Projekte steht ein Budget von 2.000 EUR zur Verfügung.
Die Projekte selbst können ganz unterschiedlich sein. Sie können sich auf soziale, sportliche, kulturelle oder allgemein gesellschaftliche Gebiete beziehen. In den vergangenen Jahren wurde zum Beispiel die Mauer bei den Fahrradständern am Ernst-Sigle-Gymnasium mit Graffiti verschönert, Hangsofas auf der Wiese im Salamander-Stadtpark platziert oder verschiedene Treffen und Workshops durchgefü
Zum Vorgehen
Interessierte müssen zunächst ein Bewerbungsformular ausfüllen. Im Formular soll das Projekt konkret benannt und die erforderliche Geldsumme geschätzt werden. Zwei weitere Personen müssen mit ihrer Unterschrift bestätigen, dass sie das Projekt ebenfalls unterstützen und aktiv an der Umsetzung mitwirken.
Bewerbungsformulare sind bei den Schulsozialarbeiter/-innen, im JuZ sowie auf der Homepage kornwestheim.de/dreamsundreality zu finden und müssen bis spätestens Mittwoch, 15. Februar 2023, eingereicht werden.
Projekte vorstellen
Anschließend werden am Mittwoch, 15. März 2023, von 17:00 bis 19:00 Uhr die Bewerber/-innen bei einem Treffen im JuZ ihre Projekte vorstellen. Daraufhin wird sich die Abteilung Jugend beraten, welche Projekte realisiert werden können. Die endgültige Entscheidung über die Projektförderung wird entweder an diesem Abend oder, sollten noch offene Fragen zu klären sein, bis Anfang April 2023 getroffen. "Das Team der Abteilung Jugend unterstützt gerne von der Projektidee bis zum Ausfüllen des Formulars und ist gespannt, welche Ideen dieses Jahr eingereicht werden", so Solander-Popovic.
Weitere Informationen rund um den Ideenwettbewerb gibt es hier. Alternativ steht Tanja Solander-Popovic für Fragen zur Verfügung. Sie ist unter der Nummer 07154-202-8418 sowie per E-Mail tanja.solander-popovic@kornwestheim.de erreichbar.