Der Kindergarten Weimarstraße zu Besuch auf dem Bauernhof Dobler in Ludwigsburg. 
Der Kindergarten Weimarstraße zu Besuch auf dem Bauernhof Dobler in Ludwigsburg. 

Das Jahresprojekt "Gesunde Ernährung" im Kindergarten Weimarstraße

Der Kindergarten in der Weimarstraße hat ein Projekt über das gesamte Kindergartenjahr zum Thema "Gesunde Ernährung" geführt.

Das Projekt wurde ins Leben gerufen aufgrund der mangelnden Bewegung während der Corona-Pandemie. Zentrale Frage des Projekts war: "Welche Lebensmittel gibt es und woher kommen sie? Da Tiere dabei eine wichtige Rolle spielen, hat der Kindergarten den Bauernhof Dobler in Ludwigsburg miteinbezogen. 

Kleine vielseitige Projekte haben den Kindergarten das gesamte Jahr über begleitet. Die Erzieher/-innen haben zum Beispiel gemeinsam mit den Kindern einen Holundersirup hergestellt. Sie wollten veranschaulichen, dass der Sirup nicht einfach aus der Flasche kommt, sondern aus einer Pflanze gewonnen wird. Die anschließende Verkostung war natürlich das Highlight, erklärt Jasmin Schmidt, Leiterin des Kindergartens. "Es hat allen sehr geschmeckt."  

Daraufhin haben die Erzieher/-innen mit den Kindern die Backstube im Kindergarten in Gang gesetzt. Das Ziel war es, den Kindern die Vielseitigkeit von Getreide bewusst zu machen, indem sie gemeinsam mit ihnen Brot backen. Durch die gesammelte Erfahrung der selbst erzeugten Lebensmittel sollten die Kinder mit ihren Familien eine themenangepasste Spezialität zaubern. Diese durften die Familien zum Faschings- und Sommerfest mitbringen.

Das Highlight: Der Besuch auf dem Bauernhof Dobler

Der Höhepunkt und Abschluss des Projektes war ein Besuch auf dem Bauernhof Dobler und der Jugendfarm Kornwestheim. Die Kinder durften die Tiere hautnah erleben, streicheln und füttern. "Auf der Jugendfarm konnten die Kinder die Schafe und Ziegen mit Wurzelgemüse füttern und haben weitere Tierarten kennengelernt", sagt Jasmin Schmidt. Zur Abrundung des Projektes haben die Kinder noch selbst Butter hergestellt, die anschließend bei einem kleinem Vesper mit Brot verspeist wurde.

Auch nach Abschluss des Projektes, möchte der Kindergarten das Thema "Gesunde Ernährung" in den Alltag mit einfließen lassen. Das wird zum Beispiel bereits durch einen Kochtag einmal in der Woche umgesetzt. "Was bei uns gekocht wird, dürfen die Kinder im Morgenkreis demokratisch abstimmen, es gibt jeweils zwei Gerichte zur Auswahl", berichtet Schmidt. Das Ziel der Erzieher/-innen ist es, den Kindern schon im frühen Alter den Umgang mit Küchenutensilien nahezubringen. Außerdem sollen die Kinder dadurch mehr über verschiedene Lebensmittel erfahren.

(Erstellt am 11. November 2022)