Start > Leben und Wohnen > Klima und Energie > Klimaschutzstrategie

Klimaschutzstrategie

Die Stadt Kornwestheim engagiert sich seit Jahren im Klimaschutz. Ziel der Kornwestheimer Klimaschutzstrategie war und ist ein kontinuierlicher CO2-Absenkpfad bis hin zur Klimaneutralität. Nachfolgend finden Sie einige Meilensteine der bisherigen Energie- und Klimaschutzpolitik.

Energie- und klimapolitische Entwicklung in Kornwestheim

Jahr Projekt
2006 Modellkommune European Energy Award (erste Zertifizierung 2009)

Gründungsmitglied LEA Energieagentur im Landkreis Ludwigsburg
2007 Start des kommunalen Energiemanagements
2008 Fusion Stadtwerke Ludwigsburg und Stadtwerke Kornwestheim Beitritt zum Klimabündnis
2010 Klimaschutzkonzept mit Sanierungskonzept Gebäude
2011 Kontinuierliche Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes sowie Umbau der Energieversorgung (mit den SWLB)
2012 Schaffung einer Stelle im Klimaschutzmanagement
2013 Schaffung  der Stelle eines Energiemanagers im Gebäudemanagement Klimaschutzkampagne „Wir stärken Klima“
2014 Energetisches Quartierskonzept „Hornbergstraße“
2015 Energetisches Quartierskonzept „Bolzstraße“
2016 Mobilitätskonzept 2030
2019 Ausweisung Sanierungsgebiet Südlich Salamander-Stadtpark
2020 Wärmeverbund Kornwestheim-Ludwigsburg, Errichtung von Solar Heat Grid durch die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim
2021 Beitritt Klimaschutzpakt Baden-Württemberg
2022 Klimawandelanpassungskonzept Klimopass

Klimaschutzkonzept Kornwestheim 2010

2010 wurde ein "Integriertes Klimaschutzkonzept für Kornwestheim einschließlich eines Sanierungskonzeptes für 34 Liegenschaften" mit Unterstützung der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) erstellt. Ein großer Teil des Maßnahmenkataloges aus dem Jahr 2010 wurde zwischenzeitlich umgesetzt.

Eine Kurzfassung des Klimaschutzkonzeptes finden Sie nachstehend.

European Energy Award

Kornwestheim ist Europäische Energie- und Klimaschutzkommune

Der eea ist eine Auszeichnung für europäische Gemeinden, Städte und Landkreise, die eine effektive Energie- und Klimapolitik betreiben. Zugleich ist der eea ein Qualitätsmanagementsystem, mit dem die Kommunen ihre eigenen Aktivitäten über einen längeren Zeitraum überwachen und mit den steigenden Anforderungen sowie anderen Kommunen vergleichen können. In Deutschland nehmen inzwischen 291 Städte und Gemeinden sowie 58 Landkreise am eea teil und sorgen für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz. Kornwestheim wurde bereits mehrfach mit dem eea ausgezeichnet, zuletzt im Jahr 2021.

Vorreiterkonzept Klimaneutralität 2035/2040

Weltweit stehen wir vor einer der größten Herausforderungen der Menschheitsgeschichte und sollten mit gutem Beispiel vorangehen. Das Kornwestheimer Klimaschutzkonzept wird deshalb auf Beschluss des Gemeinderates als Vorreiterkonzept Klimaneutralität 2035/2040 fortgeschrieben werden. Mit den Arbeiten am Konzept soll möglichst noch in 2023 begonnen werden. Ein Antrag auf Förderung über die Klimaschutzinitiative des Bundes (Kommunalrichtlinie) wurde gestellt.

Energieversorgung

Ein wichtiger Baustein der Kornwestheimer Klimaschutzstrategie ist der Umbau der Energieversorgung von fossil auf erneuerbar.

Das Potenzial an erneuerbaren Energien in Kornwestheim ist sehr begrenzt- kein Wasser, wenig Wald, wenig Wind. Das landwirtschaftliche Biomassepotenzial wird bereits über zwei Biogasanlagen abgeschöpft. Umso wichtiger ist es, die vorhandenen Abwärmepotenziale sowie die Potenziale von Sonne und Erdwärme zu nutzen.

Für die Wärmewende in Kornwestheim beispielhaft sind die Biogasanlagen Römerhügel und Kornwestheim-Ost, sowie die Energieerzeugungsanlagen der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim die solare Wärme, Kraft-Wärmekopplung gekoppelt mit Abwasserwärme, Biogas und Biomethan als Energieträger nutzen und die gewonnene Energie in die Fernwärmenetze der SWLB einspeisen.

Leuchtendes Beispiel für markungsübergreifende Wärmeversorgung ist der Anschluss des Heizwerkes Kornwestheim Nord an das Ludwigsburger Wärmenetz im Rahmen des Förderprojektes SolarHeatGrid der SWLB. An der Markungsgrenze der beiden Städte ist eines der größten thermischen Solarfelder Deutschlands entstanden. Ungefähr ein Drittel der Solarkollektorfläche befindet sich in Kornwestheim.

Kontakt

Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz
Jakob-Sigle-Platz 1
70806 Kornwestheim
Telefon 07154 202-8370
Fax 07154 202-8710
Herr Christopher King

Leitung Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz

Telefon 07154 202-8371
Gebäude Rathaus
Raum 111
Aufgaben
  • Strategien und Maßnahmen für Umwelt,- Klima- und Naturschutz
  • Umweltplanung
Frau Diana Neef

stv. Stabsstellenleitung

Telefon 07154 202-8370
Gebäude Rathaus
Raum 112
Aufgaben
  • Entwicklung und Umsetzung des Umwelt- und Naturschutzes
  • Mitwirkung bei der Grünplanung, Grünkonzepten, Landschaftsplan sowie Gewässerentwicklungsplan
  • Entwicklung, Unterhaltung, Monitoring von Biotopen, Ausgleichsflächen,- und Ausgleichsmaßnahmen, CEF-Maßnahmen
  • Entwicklung Biodiversitätsstrategie
Herr Jannis Körner

Klimaschutzmanager

Bild des persönlichen Kontakts "Herr Körner"
Telefon 07154 202-8372
Gebäude Rathaus
Raum 112
Aufgaben
  • Initialisierung, Begleitung und Umsetzung klimaschutzrelevanter Prozesse und Projekte