Der Kindergarten Neckarstraße wird als "FaireKita" ausgezeichnet.
Der Kindergarten Neckarstraße wird als "FaireKita" ausgezeichnet.

Kindergarten Neckarstraße als "FaireKita" ausgezeichnet

Der Kindergarten Neckarstraße wurde vor Kurzem vom Entwicklungspädagogischen Informationszentrum, kurz EPiZ, als "FaireKita" ausgezeichnet. Aber was bedeutet das eigentlich?

"In einer 'FairenKita' gehören globales Lernen, nachhaltige Entwicklung und fairer Handel zum Alltag", sagt Karin Wirnsberger vom EPiZ. Für den Kindergarten Neckarstraße bedeutet das konkret, dass die Kinder gemeinsam mit den Erzieher/-innen verschiedene Projekte umsetzen, die diese Ziele verfolgen. "Wir achten in der Einrichtung zum Beispiel auf die richtige Mülltrennung. Auch werden die Kinder sensibilisiert, das Licht nur dort anzumachen, wo sie gerade sind, oder das Wasser nur so lange laufen zu lassen, wie sie es wirklich brauchen", erklärt Einrichtungsleiter Asterios Loizidis. 

Der Kindergarten hat das Thema Nachhaltigkeit bereits vor der Auszeichnung in vielen Bereichen aufgegriffen. Eher zufällig sind die Erzieher/-innen gemeinsam mit den Eltern dann auf das EPiZ und die Auszeichnung zur "FairenKita" gestoßen. "Die Kriterien haben wir zu diesem Zeitpunkt schon erfüllt und so ging alles sehr schnell", sagt Loizidis. 

Mit dem Weltladen Karibu hat die Kita außerdem eine Kooperation für Fairtrade-Lebensmittel. Bei dem Kauf von beispielsweise Bananen, Schokolade, Honig oder Zucker wird die Einrichtung daher künftig auf diese Lebensmittel zurückgreifen. Eine Auswahl von Fairtrade-Lebensmitteln steht auch am Tag der Zertifikat-Übergabe auf dem Tisch. Sobald das Buffet eröffnet ist, stürmen die Kinder los. Ihnen scheint es zu schmecken. "Die Kinder sind sehr darauf bedacht, das Gelernte auch umzusetzen. Sie achten vor allem auch darauf, ob wir als Erzieher/-innen das einhalten, was wir sagen", sagt der Einrichtungsleiter lachend. 

In drei Jahren muss die Kita das Zertifikat erneuern. Bis dahin achtet ein Team aus Erzieher/-innen und Eltern darauf, dass die Kriterien weiter eingehalten werden. Künftig sollen neben Fairtrade-Lebensmitteln auch Fairtrade-Spielsachen und Aktionen mit Fairtrade-Produkten dazukommen.