Vorstellung des Sieger-Entwurfs im Wettbewerb Schulcampus Ost
Vorstellung des Sieger-Entwurfs im Wettbewerb Schulcampus Ost

Weiterer Meilenstein im Mammutprojekt Schulcampus Ost

Im Rahmen der Erweiterung der bestehenden Theodor-Heuss-Realschule zu einem Schulcampus Ost fand ein Realisierungswettbewerb statt. Insgesamt wurden 18 Arbeiten eingereicht, die von einem Preisgericht geprüft wurden. Der Siegerentwurf steht nun fest. Die fünf prämierten Arbeiten werden noch bis zum 3. Februar 2023 im Rathausfoyer ausgestellt.

Auf dem ersten Platz ist das Team des Stuttgarter Architektenbüros Glück und Partner gelandet. Gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekten Jochen Köber wurde ein Entwurf erarbeitet, der das Preisgericht am Ende am meisten überzeugt hat. "In dem Ideenwettbewerb wurden die pädagogischen Belange und der Klimaschutz in den Vordergrund gestellt. Wichtig war mir die breite Beteiligung der Schulen, Eltern und Pädagogen", sagt Oberbürgermeisterin Ursula Keck. 

Sieger-Entwurf besticht durch Nachhaltigkeitsgedanken

Der Entwurf sieht insgesamt fünf ein- bis dreistöckige Neubauten vor. Zum einen soll die bisherige Sporthalle abgerissen und neu aufgebaut werden. Eine zusätzliche Grundschule soll die Schülerinnen und Schüler aus dem Osten der Stadt künftig beherbergen. Die jetzt noch am Salamander-Stadtpark gelegene Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeinschaftsschule soll in Zukunft auch beim Schulcampus Ost einziehen. Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) kann dann in die bisherigen Räume der Gemeinschaftsschule umziehen. Der Entwurf sieht außerdem ein zentrales Campus-Gebäude mit einer Aula, Ganztagesbetreuung und Speisesaal vor. Für die Realschule und die Gemeinschaftsschule wird es zudem einen Fachklassenbau geben, der gemeinsam genutzt wird.

Der Entwurf besticht vor allem auch durch seinen Nachhaltigkeitsgedanken. "Der Campus Ost ist kein typischer Schulhof. Durch einen hohen Grünanteil, viele Bäume und wenig versiegelte Flächen schaffen wir eine 'Schule in Grün'", sagt Landschaftsarchitekt Jochen Köber. 

Die Kosten für das Großprojekt stehen bisher noch nicht fest, was auch an den steigenden Kosten für Baumaterialen liegt. Auch der Neubau der Sporthalle war zum damaligen Zeitpunkt noch nicht eingeplant. 

Ausblick

Der Sieger-Entwurf wird im März im Ausschuss für Umwelt und Technik und anschließend im Gemeinderat vorgestellt. Erster Bürgermeister Daniel Güthler ist allerdings guter Dinge, dass die Stadträtinnen und Stadträte dem Entwurf zustimmen werden. "Ein großer baulicher Schritt liegt anschließend noch vor uns. Zur Begleitung des Bauprojekts werden wir ein Projektsteuerungsbüro beauftragen", erklärt Güthler. 

  • Hier finden Sie weitere Informationen zur Schulentwicklungsplanung.